erschienen am 26.06.2018
Freiberg. Die Leichtathleten des TVL Freiberg haben bei der Landesmeisterschaft der Senioren und den Sächsischen Hochschulmeisterschaften in Zwickau in guter Form
präsentiert. Obwohl die Wettkampfbedingungen bei anhaltenden Regenfällen, Wind und Außentemperaturen um die 10 Grad nicht gerade einfach waren, gab es für die Freiberger einige Medaillen.
Dabei glänzte unter anderem Sylvio Christ (Foto) in der Altersklasse 45 im Kugelstoßen. Hochzufrieden zeigte er sich nach dem Gewinn des Landesmeistertitels. "10,25 Meter, das ist bei solch widrigen Bedingungen eine gute Weite." Im Speerwerfen reichte es aber nicht ganz zur Medaille. Trotz einer Saisonbestleistung von 36,71Meter belegte er Rang 5. Gert Schmidt, normalerweise in der Altersklasse 55 startend, hatte sich ebenfalls für die Meisterschaften einiges vorgenommen. So wollte er über 400 und 1500 Meter in den Kampf um die Medaillen eingreifen. Verletzungsbedingt wurde daraus allerdings nichts.
Aber dennoch gab es aus Freiberger Sicht noch viele Gründe zum Jubeln: Im Rahmen der Sächsischen Hochschulmeisterschaften gewann TVL-Athletin Jennifer Ihl sechs Einzelmedaillen. Die Studentin der Sportwissenschaften in Leipzig überzeugte in allen Disziplinen, für die sie sich angemeldet hatte. Im Dreisprung landete Ihl bei 10,47 Meter und sicherte sich den Titel der Sächsischen Hochschulmeisterin. "Auch im Hochsprung gab es für Jennifer eine neue Saisonbestleistung. Sie überquerte die Latte, die auf der Höhe von 1,45 Meter lag", sagte ihre Vereinstrainerin Susanne Scholze. Über 100 Meter (13,08 Sekunden) und 200 Meter (27,95 s) lief Ihl jeweils auf den Silberrang. Auch im Weitsprung gab es mit einer Weite von 4,97 Meter Silber. Komplettiert wurde das gute Abschneiden mit Rang 3 im Speerwerfen (30,90m). Mit der viermal 100-Meter-Mixed-Staffel der Universität Leipzig kam für sie noch einmal Silber dazu. Dass Jessica Thiel von der TU Dresden, auf den Sprintstrecken schnell unterwegs ist, hatte sie in der Vergangenheit schon oft bewiesen. Über 200 Meter (27,59 s) und 400 Meter (64,04 s) sprintete Thiel zum Titel. Die Zeit über die 400-Meter-Distanz bedeutete zugleich eine Saisonbestleistung, ebenso wie die 13,27 Sekunden über die 100 Meter, wo sie Bronze gewann. Zwei gute Einzelleistungen gab es ebenfalls durch Sophie Bachmann zu vermelden. Für die Universität Leipzig startend belegte Bachmann im 100-Meter-Lauf Platz 5 in 14,05 Sekunden und im Weitsprung erreichte sie mit 4,23Meter Platz 7. (scsu)
TVL Athleten zum Jahresende in guter Form
Die Leichtathleten des TVL Freiberg haben sich zum Jahresende in guter Form präsentiert. Beim Jahresabschlusssportfest des Dresdner SC am 16.12. konnten sich die TVL-Sportler 5-mal unter den besten Drei platzieren. In der wJu20 sprang Katharina Grobitzsch im Hochsprung über 1,50 auf den Silberrang. Jennifer Ihl (Frauen) belegte ebenfalls Platz 2 im Rennen über 60 m in 8,13 sec. Im Weitsprung landete sie bei 5,13 m und sicherte sich auch hier die Silbermedaille. Bekanntlich sind aller guten Dinge drei und so sicherte sich Jennifer über die 200m nochmals Rang 3 in 28,10 sec. Nach langer Wettkampfpause meldete sich Jessica Thiel (Frauen) zurück und belegte über 60m platz 3 in 8,78 sec. Komplettiert wurde das gute Abschneiden durch zwei vierte Plätze von Sophie Bachmann (Frauen)
Einmal Bronze zum Meisterschaftsauftakt und eine Top-Ten Platzierung
Als Dritte der W 10 hat Katharina Rissom bei der U-12-Regionalmeisterschaft im Chemnitzer Sportforum für die erste Medaille in der noch jungen Meisterschaftssaison für den TVL Freiberg gesorgt. Mit 1,10m gewann sie im Hochsprung mit neuer persönlicher Bestleistung die Bronzemedaille.
Moritz Otto (M13) belegte im Fünfkampf unter 28 Teilnehmern Platz sieben mit 2003 Punkten, vor allem im Kugelstoßen mit 9,18m und im Weitsprung mit 4,46 m erzielte er gute Resultate.
Sicher wäre auch Sarah Tilch (W12) der Sprung unter die Top-Ten geglückt, aber leider musste sie im abschließenden 800m Lauf aufgeben. Besonders ihre Einzelergebnisse im Hürdenlauf mit 10,40 sec, über 60m in 8,97 sec sowie Weitsprung 4,08m waren eine gute Ausgangslage.
Hallenkreismeisterschaften - Döbeln 11.11.2017
Bei den Hallenkreismeisterschaften in Döbeln starteten die jüngsten Sportler des Vereins in die Hallensaison. Pepe Wätzig, eigentlich erst AK 7, belegt in der AK 8 Rang 3 im Dreierhop mit 3,83m.
Zum Abschluss des Vormittags liefen Pepe Wätzig und Marcel Stumm (AK9) über 800m jeweils in ihrer Altersklasse zur Bronzemedaille. Den Sprung auf das Treppchen verpasste Clara Börner (AK9) zweimal ganz knapp. Im Sprint belegte sie Platz vier und im 3er Hop reichten sehr gute 4,80m leider auch nicht zur Medaille Am Nachmittag gingen die älteren Sportler an den Start. Hallenkreismeister wurde Moritz Otto in der AK 13 im Kugelstoßen. 10,13m bedeuteten zugleich auch neue persönliche Bestleistung.
Landesmeisterschaften Cross in Zwickau - 25.10.2017
Auch zum Abschluss einer langen , sehr erfolgreichen Saison ist Gert Schmidt immer noch nicht laufmüde. Bei den Landesmeisterschaften im Crosslauf lief er zum Vizelandesmeistertitel. Im Zwickauer Westparkstadion bewältigte er die 3,5 km lange Strecke in 13:56 min.
Werfertag des LWV Geringswalde e.V. am 23.09.2017
Bevor die Vorbereitung auf die Hallensaison beginnt, trat ein kleines, aber feines Team die Reise zum Werfertag nach Gehringswalde an.
Die Ergebnisse durften sich durchaus sehen lassen.
Moritz Otto (AK 12m) siegte in drei Disziplinen. Dabei steigerte er seine persönliche Bestleistung im Kugelstoßen auf 8,83m. Im Diskuswurf erzielte er 20,43 m und warf den Speer auf 28,36 m.
Jeremy Lohse (AK13m) belegte Platz zwei im Diskuswurf mit 21,38m und wurde zudem zweimal Dritter. Seine Ergebnisse im Kugel stoßen 7,02m sowie Speerwurf 25,58m.
Trainer Sylvio Christ (AK45) stand seinen Schützlingen in nichts nach. Er gewann in seiner Altersklasse mit 10,03m das Kugelstoßen, den Diskuswurf mit 28,66m sowie das Speerwerfen mit 35,19m.
25. Jedermann-Zehnkampf-Schwerin –16./17. 09.2017
Die 25. Ausgabe des Jedermann-Zehnkampfs sollte für uns etwas Besonderes werden.
Traditionell fahren Die Sportler der Trainingsgruppe Christ/Scholze seit vielen Jahren nach Schwerin.
In diesem Jahr war es allerdings etwas anders. Nach einigen Jahren Abstinenz holten wir unsere ''alten Hasen" mit ins Boot. Chris Fleischer und Martin Lohse, ja auch Trainer Sylvio Christ, ließen es sich nicht nehmen bei der 25. Auflage zu starten und einen kompletten Zehnkampf zu absolvieren .Trotz wenigen Trainings kämpften sich alle Athleten durch. Von 80 Teilnehmern belegte Martin Platz 27 und Chris Platz 33.
Besonders unsere Mädels waren mannschaftlich stark. Kristin Hösel, Jennifer Ihl, Sarah Storch, Katharina Grobitzsch und Sophie Bachmann belegten in der Reihenfolge die Plätze 2, 3, 4, 7 und 8 von insgesamt 36 Teilnehmerinnen.
Alle waren sich einig, es war wieder ein super Wettkampf und ein schönes Wochenende.
Und gibt es den Zehnkampf im nächsten Jahr, sind wir wieder mit dabei.
Regionalmeisterschaften
Am vergangenen Samstag startete kleine Gruppe von TVL Athleten bei den Regionalmeisterschaften der U14 / U 16. Mit dem Wunsch nach Medaillen und großer Motivation gingen unsere jüngeren Sportler an den Start. In sehr guter Form präsentierte sich Moritz Otto (AK 12m) in den Wurfdisziplinen und brachte einen kompletten Medaillensatz aus Mittweida mit. Im Ballwerfen gelang ihm mit 50m der Goldwurf, im Speerwerfen musste er nur einem Konkurrenten den Vortritt lassen. Mit 32,50m gewann er somit die Silbermedaille und wurde im Diskuswerfen mit der Bronzemedaille und 19,26m belohnt. Auvh im Kugelstoßen belegte er Rang 2. Sein Trainingskamerad Alexander Grobitzsch erzielte im Diskuswerfen die Silbermedaille, seine Weite 22,30m.
Nach der langen Sommerpause fiel es den anderen Athleten schwer an ihre Leistungen anzuknüpfen. Mit 4,12m erreichte Sarah Tilch im Weitsprung den Endkampf. Im Sprint verpassten sie und Noel Kaden aber diesmal leider den Endlauf.
Freiberger schürft Silber mit Rekord
Leichtathletik: Läufer vom TVL Zweiter über 1500 m
Freie Presse erschienen am 01.08.2017
Freiberg. Gert Schmidt vom TVL Freiberg hat bei den Leichtathletik-Europameisterschaften der Senioren im dänischen
Aarhus sensationell die Silbermedaille gewonnen. Über 1500 Meter lief der Mittelstreckler am Sonntag in 4:32,04 Minuten auf Platz 2 der AK 55.
Er sei selbst am meisten überrascht, strahlt der 55-Jährige. "Damit habe ich wirklich nicht gerechnet." Schließlich reiste der Freiberger nur mit der neuntbesten Zeit der 35 Starter an. Schon im Vorlauf war es sehr gut gelaufen: Schmidt gewann sein Rennen in 4:48,15 min, "obwohl ich das gar nicht wollte", schmunzelt der TVL-Läufer. Da sich alle aber zurückgehalten hatten und nur die ersten Zwei direkt weiterkamen, ging er im Zielsprint kein Risiko ein.
Am Finaltag sorgten mehrfache heftige Regengüsse und teilweise heftiger Wind für keine idealen Bedingungen. Favorit Guy Bracken aus Großbritannien setzte sich sofort ab und feierte in 4:22,28 einen souveränen Erfolg. Der Deutsche Meister Markus Zerren aus Wiesbaden, der in diesem Jahr schon 4:27 lief, führte das Feld der Verfolger an. Schmidt hielt sich an vierter Position. Auf den letzten 250 Metern zog er das Tempo nochmals an. Gert Schmidt setzte aus der letzten Kurve heraus zum Zielsprint an und konnte den Isländer Oskarsson und Zerren hinter sich lassen. "Es war echt hart gegen den Wind, aber ich habe mich sehr gut gefühlt", so der Freiberger im Ziel. Mit seiner Zeit von 4:32,04 verbesserte er zudem den von ihm gehaltenen sächsischen Rekord aus dem Vorjahr um 5Sekunden.
Nun geht es am Donnerstag mit dem Vorlauf über 800 Meter weiter. Bis dahin will Gert Schmidt, der von seiner Familie begleitet wird, ein paar Tage Urlaub machen. Da Aarhus, mit 265.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Dänemarks, in diesem Jahr Kulturhauptstadt Europas ist, wartet neben der EM ein pralles Angebot.
Gert Schmidt läuft auf das Podium
Der Mittelstrecken-Spezialist vom TVL Freiberg hat sich bei den Deutschen Senioren Meisterschaften im Zittauer Weinaupark-Stadion jeweils Bronze über 800 Meter und 1500 Meter geholt. Es waren zwei sehr unterschiedliche Läufe und es war ja klar, dass die Konkurrenz ziemlich stark ist - ich hatte jeweils die drittbesten Meldezeiten, so Schmidt.
Die 800m wurden erwartungsgemäß von Peter Oberließen dominiert, dem Weltrekordhalter aus Hessen. Ich habe mich verleiten lassen- auch schnell anzugehen, weil ich auch wusste, dass der Läufer mit der nächst besten Meldezeit ein „Sprinter“ ist. Gert lief die ersten 400 Meter in 62,8 sec an und musste dann in der 2. Runde Federn lassen. Die erreichte Zeit von in 2:12,63 m ist persönliche Bestzeit, es wäre jedoch noch mehr drin gewesen bei gleichmäßigeren Runden, so die erste Einschätzung nach dem Rennen.
Am Samstag über die 1500 Meter Distanz ist Gert dann locker 3 Runden vorneweg gelaufen und niemand wollte vorbei. In der Schlussrunde kamen erwartungsgemäß die Konkurrenten - es wurde noch mal richtig schnell - ich konnte auf den letzen 100m Metern wenigstens den 3. Platz retten. Die erzielte Zeit von 4:39,48 min ist unter diesen Umständen und bei dem wechselhaften Wetter richtig gut, so Schmidt.
In drei Wochen geht es dann für den Sportler vom TVL Freiberg zum nächsten Höhepunkt in Aarhus/Dänemark, da finden die Senioren Europameisterschaften statt und dort geht es sicher noch mal mehr um Taktik.
Es wird auf alle Fälle spannend, denn die Konkurrenz ist schwer einzuschätzen und die Deutschen Meister sind auf alle Fälle dabei, so der Ausblick von Gert Schmidt.(syc)
Tschechische Liga - Mlada Boleslaw 01.07.2017
Zum Abschluss der Saison startete Pauline Winkler innerhalb der 2. TschechischenLiga für das Team vom AK Lovosice und erkämpfte für die Wertung nochmals 4,5 Punkte. Ihre Einzelergebnisse: 100m 13,60 sec ; 200m 28,73 sec und Hochsprung 1,47 m.
Von Robin
Seidler
erschienen Freie Presse am 27.06.2017
So richtig freuen konnte sich Sylvio Christ auch gestern noch nicht. Einen Tag nach den Mitteldeutschen Meisterschaften der Leichtathleten in Mittweida zeigte sich der
Trainer des TVL Freiberg eher enttäuscht darüber, dass seine Riege am Schwanenteich keine Medaille ergattern konnte. Dabei hätte es fast geklappt.
Katharina Grobitzsch verpasste im Hochsprung Bronze nur ganz knapp. Sie hatte letztlich 1,55 m übersprungen, doch bei der Höhe zuvor einen Fehlversuch zuviel benötigt. "Damit hätte sie 1,60 m überspringen müssen, um die Bronzemedaille zu holen. Das hat leider nicht geklappt", so Sylvio Christ. Zeitgleich zum Hochsprung absolvierte die Athletin auch das Speerwerfen, bei der sie aber vorzeitig herausgenommen wurde. "Beide Anlagen lagen in Mittweida direkt nebeneinander, da hatte sich das angeboten", so Christ. "Ich habe Katharina davor gefragt, ob sie beide Wettkämpfe parallel absolvieren will, da hatte sie zugestimmt." Vielleicht seien es am Ende die Prozente gewesen, die ihr beim Hochsprung für die Medaille fehlten.
Ganz klar mit einer Medaille geliebäugelt hatte Sylvio Christ aber bei seinem Stabhochspringer Tobias Hösel. Letztlich lief der Wettkampf ernüchternd. "Die windigen Bedingungen waren sicherlich nicht einfach, aber dass er es bereits bei der Einstiegshöhe verballert, hätte ich nicht gedacht. Zumal Tobias im Training 4,20 m oft übersprungen hat." Doch am Sonntag kam der Stabhochspringer nicht zurecht und leistete sich bereits bei 3,80 m drei Fehlversuche, blieb damit ohne gültigen Versuch. Über die 400 m wurde Hösel mit 54,90 s Siebter.
Die weiteren Freiberger Athleten konnten nicht in die Vergabe der Medaillen eingreifen. Sprinter Sven Küchenmeister schaffte im 100-Meter-Vorlauf 11,85 s. "Mir war wichtig, hier eine gute Zeit zu laufen. Um die Platzierung ging es mir weniger", sagte er danach. Bei den Zeitläufen über 800 m kam er unter die besten Zehn und wurde Achter in 24,15 s.
Gleich in drei Disziplinen trat Jennifer Ihl in Mittweida an. Nach dem Vorlauf über 100 m musste sie mit 13,05 s die Segel streichen, über die 200 m wurde sie mit 27,60 s am Ende Neunte. Mit 4,97 m im Weitsprung konnte sie sich noch über einen 6. Platz freuen.
Sarah Storch lief über die 100 m Hürden in 16,56 s auf den 4. Platz und wurde im Stabhochsprung mit glatt 3 m Fünfte. Pauline Winkler kam im Hochsprung mit 1,45 m auf Platz 6. Sophie Zeller traf sowohl im Kugelstoßen als auch im Diskuswerfen auf starke Konkurrenz. Dabei war unter anderem Sarah Schmidt, die im Juli zur U23-Europameisterschaft nach Bydgoszcz reist. Sophie Zeller wurde mit der Kugel Sechste (10,34 m) und kam im Diskusring auf den 8. Platz (30,17 m).
"Das Niveau bei der Mitteldeutschen Meisterschaft ist natürlich wesentlich höher als beispielsweise auf Bezirks- und Landesebene. Das haben meine Athleten heute sicherlich auch gemerkt", so Sylvio Christ. Für seine Leichtathleten beginnen nun einige ruhigere Wochen. "Für uns steht als nächstes die Regionalmeisterschaft in Mittweida auf dem Programm. Diese ist aber erst Ende August." Zudem geht es noch zur Mannschafts-Meisterschaft nach Frankenberg sowie zu einem Zehnkampf-Meeting nach Schwerin.
Sportabzeichentag des KSB Mittelsachsen
Am 21. Juni veranstaltete der KSB Mittelsachsen den Freiberger Sportabzeichentag .
Auch unsere Sportler, ob groß oder klein waren wieder vertreten. Besonders schön, dass Eltern und ihre Kinder gemeinsam daran teilnehmen. Auch im nächsten Jahr wied es wieder die Möglichkeit geben. Und so kann aus Bronze - Silber werden und aus Silber vielleicht Gold?
Landesjugendspiele und Landesmeisterschaften – 16./18.06.2017 in Dresden
Landesmeistertitel über die Stadionrunde mit neuer persönlicher Bestleistung für Tobias Hösel (mJu20). Die 400m lief er am Freitagabend in 54,65 sec.
Für die wohl größte Überraschung des 2. Tages sorgte Moritz Otto (AK 12m) mit dem Gewinn der Silbermedaille im Ballwurf. Seine Weite 46,00m. Am Nachmittag belegte er ebenfalls mit persönlicher Bestleistung den 5.Platz im Kugelstoßen mit 8,50m. Auch der dritte Tag bescherte nochmals zwei Medaillen. Sven Küchenmeisterlief über 200m in 24,14 sec zum Vizelandesmeistertitel. Im Hochsprung gelang es Katharina Grobitzsch ebenfalls. 1,50m bedeuteten die Silbermedaille
Weitere Ergebnisse:
Die Kreis-, Kinder- und Jugendspiele (KKJS) sind ein sportlicher Höhepunkt für unsere Nachwuchssportler. In den verschiedenen Disziplinen und Altersklassen wurden am vergangenen Wochenende, in spannenden Wettkämpfen unter allen teilnehmenden Kindern und Jugendlichen, die besten Akteure auf Kreisebene ermittelt. Wie in den Jahren davor haben unsere Sportler aus allen Altersbereichen viele Gold-, Silber- und Bronzemedaillen erkämpft.
Danke sagen möchten wir natürlich auch wieder allen Kampfrichtern, Helfern, den Eltern und unseren fleißigen Muttis und Vatis vom Catering. Ihr habt uns wieder toll unterstützt!
Landesmeisterschaft Senioren und Sächsische Hochschulmeisterschaften – 27./28.05.2017 in Mittweida
In bestechender Form haben sich die AthletInnen des TVL Freiberg am vergangenen Wochenende in Mittweida präsentiert. Bei den dortigen Landesmeisterschaften der Senioren glänzte Gert Schmidt (AK M55) über 800m in 2:15,26 min. Hochzufrieden zeigte er sich nach dem Gewinn des Landesmeistertitels. „Es wäre sicher noch ein schneller gegangen, aber den Lauf von der Spitze weg allein zu gestalten und teilweise heftiger Gegenwind, machten es heute schwierig.“ Am zweiten Tag lag der Fokus auf zwei weiteren Starts. Über die Stadionrunde lief Gert ebenfalls zum Landesmeistertitel. Für die 400m benötigte er 58,89sec.
Aber es gab aber noch mehr Gründe zum Jubeln. Im Rahmen der Sächsischen Hochschulmeisterschaften gewann Jennifer Ihl am Samstag gleich vier Einzelsiege. Jennifer, Studentin der Sportwissenschaften im 2. Semester in Leipzig, präsentierte sich über 100m noch nie so schnell zuvor. 12,72 sec bescherten ihr nicht nur den Sieg, sondern sind zugleich auch persönliche Bestleistung und eine Verbesserung des 15 Jahre alten Vereinsrekord. Auch über die 200m war sie nicht zu schlagen, 27,04 sec reichten ebenfalls zum Gewinn der Goldmedaille. Den Hochsprung gewann Jennifer mit 1,40m und mit der 4x100m Mixed Staffel der Universität Leipzig lief sie ebenfalls zum Sieg. Am Sonntag sicherte sie sich ihren fünften Landesmeistertitel, im Dreisprung landete sie bei 10,95m. Sophie Zeller startete für die Staatliche Studienakademie Leipzig und wurde sächsische Hochschulmeisterin im Kugelstoßen mit 10,45m. Bereits am Samstag belegte sie mit 32,28m Platz zwei im Diskuswerfen. „Eine ordentliche Leistung, obwohl Sophie heute etwas Probleme mit der Technik hatte und ungewöhnlich viele Fehlversuche. Es fehlen einfach die Trainingswürfe, aber Beruf, Studium und ihr Handballtraining in Weißenborn lassen einfach nicht mehr zu“, so Trainer Sylvio Christ. Drei weitere Bronzemedaillen gab es noch durch Sophie Bachmann (Universität Leipzig) zu vermelden. Über 100m lief sie in 13,85sec und gewann die Bronzemedaille. Ebenso mit der 4x100m Staffel der Frauen und im Dreisprung 9,98m.
Springermeeting in Freiberg
Bei diesem Treffen der Sprungspezialisten, das bereits zum 3. Mal in Freiberg stattfand, nahmen 33 Teilnehmer aus 9 Vereinen teil. Erstmals waren auch AthletInnen aus Bilina (Tschechien) angereist. Da mit Simon Zienert (DSC) ein sächsischer Top-Athlet und Phillip Cuno (LC Jena) im Weitsprung zwei sieben Meter Springer gemeldet hatten, versprach es ein spannendes Duell zu werden. Leider musste Simon kurzfristig verletzt absagen. „Schade, wir hätten gern auch Simon nach langer Zeit in Freiberg mal wieder springen sehen, aber die Gesundheit des Sportlers geht natürlich vor“, so Sylvio Christ Wettkampfleiter und Geschäftsführer des gastgebenden Vereins TVL Freiberg. Trotzdem erlebten die Athleten, Betreuer und Zuschauer interessante Wettbewerbe.
So konnten alle Beteiligten auch erstmals auf dem Platz der Einheit einen 7-Meter Sprung bejubeln. Im zweiten Versuch traf Philipp Cuno das Brett optimal und landete bei 7,19m. Persönliche Bestleistung und zugleich Stadionrekord für den sympathischen Sportler aus Jena. Zwei weitere 7 Meter Sprünge (7,06m und 7,04m) ergänzten die gute Serie.
Im Laufe der Wettbewerbe wurden zudem zwei weitere Meetingrekorde verbessert. Im Stabhochsprung siegte Tobias Hösel mit 3,93m. Vivien Schreier (DSC) sprang mit 1,63m im Hochsprung ebenfalls zu einem neuen Rekord.
Aus Sicht des gastgebenden Vereins TVL Freiberg war es ein erfolgreicher Wettkampf, insgesamt 13 Medaillen wurden durch die Aktiven in den verschiedenen Disziplinen erkämpft.
Mai Athletik in Freital 2017 Sonnabend 13.05.2017 / Sportfest in Bilina (Tschechien) Sonnabend 13.05.2017 / DSC Jugendmeeting 2017 Dresden Sonntag, 14. 05. 2017
Bei sonnig-warmem Wetter traf sich am 13. Mai Jung und Alt auf der idyllisch gelegenen Sportanlage der SG Weißig 1861 zur traditionellen „Mai-Athletik“. Obwohl nur ein kleines Aufgebot von 3 Sportlerinnen des TVL Freiberg in diesem Jahr nach Freital zur Mai-Athletik gereist waren, konnte sich die Zahl der Podestplätze sehen lassen. Insgesamt stellte unser Verein 5 Sieger, dazu kamen noch weitere Plätze auf dem Treppchen. Bei den Starterinnen der U 20 steuerte Katharina Grobitzsch zwei Siege im Hochsprung (1,50m) und im Speerwurf (34,07m) bei. Zudem belegte sie Rang 2 im Dreisprung. In der gleichen Altersklasse wurde Sophie Bachmann Erste im Dreisprung mit 9,98m. Bei den Frauen griff Jennifer Ihl in das Wettkampfgeschehen ein. Sie siegte souverän im 100m Sprint mit neuer persönlicher Bestleistung in 12,95 sec und im Dreisprung mit 11,28m.
Elisa Halang startete innerhalb der 2. Tschechischen Liga in Bilina. Sie belegte im Diskuswurf mit 31,33m Platz fünf. Im Speerwurf verfehlte Elisa, erstmals mit dem 600gr schweren Wurfgerät werfend, ganz knapp die 30m Marke. 29,99m und Rang 11 gingen in das Ergebnisprotokoll ein.
Auch am Sonntag wussten die AthletInnen des Vereins zu überzeugen. Der Sieg im Dreisprung bei den Frauen ging mit 10,98m wiederum an Jennifer Ihl. Pauline Winkler (wJu18) sprang ebenfalls auf das Siegerpodest. 1,50m bedeuteten im Hochsprung Platz 3.
Sven Küchenmeister (mJu 20) bewies einmal mehr seine Sprintqualitäten, über 100m qualifizierte er sich in 11,70 sec für den Endlauf. Hier belegte er in 11,76 sec Platz sechs.
Weite Würfe in Großolbersdorf
Beim Werfertag begannen auch unsere Werfer die Freiluftsaison. Nach der langen Winterpause und wenig Trainingsmöglichkeiten waren die Sportler zufrieden. Elisa Halang belegte zweimal Platz 3, im Kugelstoßen mit 10,45m und Diskuswurf mit 28,13m.
Trainer Sylvio Christ gewann das Speerwerfen mit 33,59m und wurde im Diskuswerfen (29,03m) sowie im Kugelstoßen (10,18m) jeweils Zweiter.
Start in den Frühling
Traditionell starteten die Aktiven unseres Vereins mit den Kreiscrossmeisterschaften in den Frühling. Über 2400m lief Lukas Stützner zum Kreismeistertitel. Zudem belegten Sarah Tilch (W11) sowie Pepe Wätzig (Bambinis) Platz 3.
Alle Ergebnisse findet ihr unter: http://www.fpsv.de/
Trainingszeiten Sommer 2017 (ab 03.04.)
Altersklasse |
Tag |
Trainingszeit |
Ort |
4-6 Jahre |
Montag |
16:30 – 18:00 Uhr |
Platz der Einheit |
7-9 Jahre |
Montag |
16:30 – 18:00 Uhr |
Platz der Einheit |
10-13 Jahre |
Montag / Mittwoch |
16:30 – 18:00 Uhr |
Platz der Einheit |
14 Jahre-Jugend |
Montag /Mittwoch |
17:00 - 19:30 Uhr |
Platz der Einheit |
14 Jahre-Erwachsene |
Donnerstag |
17:00 Uhr-19:00 Uhr |
Platz der Einheit |
Jugend - Senioren |
Dienstag |
17:30 - 19.00 Uhr |
Platz der Einheit |
Drei Kreismeistertitel für unsere Hochspringerinnen
Clara Börner (w 8), Katharina Rissom (w9) sowie Katharina Grobitzsch (wJu 20) sicherten sich bei den Hallenkreismeisterschaften in Brand Erbisdorf jeweils die Gold.medaille. Für Clara und Katharina war es der erste Hochsprungwettkampf überhaupt und beide Mädchen machten ihre Sprünge gut. Für Clara gingen übersprungene 0,92 m und für Katharina 1,04m in das Wettkampfprotokoll ein. Katharina Grobitzsch übersprang 1,48m.
Gert Schmidt läuft zum Vize-Meistertitel
Der Ausdauersportler vom TVL Freiberg hat sich bei den Deutschen Senioren Hallenmeisterschaften im Erfurter Steigerwald den Vizemeistertitel über 800 Meter geholt. In der Altersklasse M 55 musste sich Gert Schmidt nur dem Weltrekordhalter, Peter Oberließen aus Hessen geschlagen geben. Der 55-Jährige holte sich in neuer sächsischer Hallenbestzeit von 2:14,5 Minuten die silberne Plakette. Über 400 m belegte er in neuer Bestzeit von 59,67 s den 5.Platz. Herzlichen Glückwunsch!
15. Sparkassen-Schülersportfest - Leipzig 11.02.2017
Zum Abschluss der Hallensaison reisten zwei Athleten nach Leipzig.Alle anderen starteten an diesem Tag in die wohlverdienten Winterferien. Hochmotiviert gingen Beide an den Start und wollten ihre bisher gezeigten Leistungen nochmals bestätigen. Besonders eindrucksvoll bewies Pauline ihre Wettkampfstärke. Nach einer langen Durststrecke im Hochsprung übersprang sie 1,55m und belegte damit Rang fünf. An der neuen Bestleistung scheiterte sie äußerst knapp. Diese gelang ihr dann aber über 200m. Hier lief sie 27,24 sec und verbesserte sich um eine halbe Sekunde.
Für Tobias Hösel lief der Stabhochsprungwettbewerb nicht optimal. Eigentlich wollte er wieder 4 Meter springen, leistete sich aber zu viele Fehler. So wurde er Zweiter mit übersprungenen 3,80m.
Hochsprungmeeting – Freiberg 05.02.2017
Der Einladung zur vierten Auflage des TVL Meetings folgten in diesem Jahr wiederum Sportler aus drei Vereinen. Ab Altersklasse U12 und einer Einstiegshöhe von 1,04 m wetteiferten die Aktiven, aber auch ehemalige Sportler um große Höhen und gute Platzierungen.
Kinderleichtathletik – Heubner-Halle Freiberg am 05.02.2017
Sieg für die Mannschaft der TVL Raketen der U12 in der Kinderleichtathletik. Nach den Disziplinen 30m Sprint, 30m Hindernis, 3er Hop, Medizinballstoß und dem abschließenden Staffellauf war die Freude über den errungenen Kreismeistertitel natürlich groß. Beste Einzelstarter in dieser Altersklasse Sarah Tilch sowie Noel Kaden.
In der Altersklasse U 10 stellte sich eine ganz junge Mannschaft die „ TVL Startraketen“ der Herausforderung. Für viele Sportler war es überhaupt der erste Wettkampf und so belegten unsere Jüngsten Rang neun in der Mannschaftswertung.
Mitteldeutsche Meisterschaften - Halle/Saale 04.02.2017
Die Mitteldeutschen Meisterschaften am Samstag, den 4. Februar 2017 in Halle/Saale gehen für die Leichtathleten des TVL Freiberg erfolgreich zu Ende.
Überraschend für Trainer Sylvio Christ und seinen Schützling Katharina Grobitzsch (wJU 20) war der Sieg bei den Mitteldeutschen Meisterschaften im Stabhochsprung mit 2,70 m. Auch im Speerwurf hatte sie sich qualifiziert und belegte Platz 7 mit 30,39 m.
Tobias Hösel (mJU 20) bestätigte in Halle/Saale, dass er im Stabhochsprung zu den 4-Meter Springern gehört. Mit dieser Höhe sicherte er sich den Vizemeistertitel, leider leistete sich Tobias einen Fehlversuch mehr als der spätere Sieger. Eine gute Sprint-Leistung zeigte auch Pauline Winkler (wJu 18) über die 200m. In 27,77 sec lief sie in neuer persönlicher Bestleistung auf Rang 15. Zweimal Platz 10 belegte zudem Elisa Halang, im Diskuswurf mit 26,55 m und im Speerwerfen mit 27,70 m.
Offene Sächsische Leichtathletik Hallenmeisterschaft und Landeshallenmeisterschaften der Jugend U18 Chemnitz- 21./ 22.01.2017
Bei den Sächsischen Leichtathletik Hallenmeisterschaft und Landeshallenmeisterschaften der Jugend U18, in Chemnitz, waren am vergangen Wochenende acht Athleten des TVL Freiberg am Start. Erfolgreich war einmal mehr Jennifer Ihl (Frauen). Mit Platz drei im Weitsprung und dem Vizelandesmeistertitel mit der 4x200 m Staffel, kehrte sie aus Chemnitz mit zwei Medaillen zurück. „Mit ihrer Weite von 5,26 m kann sie zufrieden sein“ so Trainer Sylvio Christ, noch zumal Jennifer im Dreisprung mit 11,48 m eine neue persönliche Bestleistung aufstellte, diese Weite bedeutete Platz fünf. In 1:52,17 min lief die 4x200m Staffel in der Besetzung Pauline Winkler, Sophie Bachmann, Jennifer Ihl und Sarah Storch nicht nur zum Vizelandesmeistertitel, sondern auch zu einem neuen Vereinsrekord. Sarah Storch erreichte zweimal Platz fünf. In den Hürden (9,80 sec) und im Stabhochsprung mit 2,80 m. Auch die Nachwuchsathleten der U 20 waren am Start, allerdings in der höheren Altersklasse der Männer. Tobias Hösel belegte im Stabhochsprung Platz vier mit 3,70 m. Mit dieser Leistungen waren er und sein Trainer allerdings noch nicht ganz zufrieden, „es wäre eigentlich mehr drin gewesen“ lautete das Fazit. Komplettiert wurden die die guten Ergebnisse durch weitere Finalteilnahmen bzw. Top Ten Platzierungen.
Alle Ergebnisse: http://www.lvsachsen.de
Regionalhallenmeisterschaft U14 und Kinder U12 / LAC Jugendmeeting - Chemnitz 07./08.01.2017
Das Neue Jahr begann gleich mit zwei Wettkämpfen. In Chemnitz fanden am Wochenende die Regionalhallenmeisterschaften der U 12 bis U14 sowie das Jugendhallenmeeting des LAC Erdgas Chemnitz statt.
Während die jüngeren Sportler ihren Wettkampfhöhepunkt unter dem Hallendach hatten, nutzten die Älteren das Hallenmeeting zu einer Standortbestimmung vor den anstehenden Landeshallenmeisterschaften.
Bei den Regionalmeisterschaften erkämpfte sich Moritz Otto (AK m12) im Kugelstoßen mit 8,12 m die Silbermedaille.
Aber leider reiften nicht alle Medaillenträume und so kehrten die TVL Athleten Sarah Tilch (AK w11) im Weitsprung mit 4,04 m und sowie über 50m in 7,75 sec, Brenda Otto (AK w10) über 800m (2:58,62 min) und Noel Kaden (AK m11) im 50m Sprint in 7,86 sec mit jeweils vierten Plätzen zurück.
Beim LAC Jugendmeeting belegte Jennifer Ihl (Frauen) ebenfalls Platz vier im Weitsprung mit 5,17m und im Dreisprung mit einer Weite von 11,09 m.
In der weiblichen Jugend U18 erreichte Elisa Halang im Diskuswurf den Endkampf und wurde mit einer Weite von 28,35 m Achte.