Jahreabschlusssportfest Dresdner SC
Das alte Jahr verabschiedet sich langsam. Während die jüngeren Sportler bereits eine wohlverdiente Wettkampfpause einlegen, standen und stehen für die älteren Sportler noch einige Wettkämpfe auf dem Programm. Bevor es am Mittwoch und Freitag nach Chemnitz geht, stand am Vorabend des dritten Advent das traditionelle Jahresabschlusssportfest des DSC im Kalender. In der Frauenwertung belegte Jennifer Ihl Platz zwei über 60m in 8,36sec. Jessica Thiel sprintete in 8,57sec auf Rang vier. Jennifer wurde zudem Vierte im Weitsprung mit 4,85m. Sarah Storch lief über 60m Hürden in 10,55sec zum Sieg. In der U18 startete Arne Beck im Weitsprung und über die 60m, seine Leistungen 5,05m und 8,32sec.Die beiden jüngsten Vertreter Sarah Tilch und Noel Kaden waren in der U16 startberechtigt. Sarah lief mit der 4x100m Staffel der Startgemeinschaft Freiberg/Brand-Erbisdorf in 1:54,71min auf den Bronzerang. Im Einzelstart über die 60m überquerte sie die Ziellinie in 8,48sec. Noel lief über die 60m 8,39sec und sprang mit 4,53m auf Rang acht.
Klare Sieger beim 6. Hochsprungmeeting des TVL Freiberg
Das Springen, das der TVL Freiberg seit einigen Jahren anbietet, haben wir diesmal in die Vorweihnachtszeit gelegt. Bei stimmungsvoller Atmosphäre sollte unser Sprungmeeting am zweiten Advent unter anderem als Orientierung vor den Hallenwettkämpfen dienen. Die stärkste Abordnung kam vom eigenem Verein, der sieben, vornehmlich jüngere Athleten, am Start hatte. Diese schafften vier persönliche Bestleistungen. Der beste Freiberger war Markus Zienert. Er gewann mit neuer persönlicher Bestleistung und übersprungenen 1,70m das Weihnachtsspringen der Männer-Konkurrenz. Bei den Frauen siegt Gesine Sichler mit neuem Meeting-Rekord, ihre Höhe 1,58m.In der Jugend U16w belegten Sarah Tilch (1,34m) und Antionia Stumm (1,23m) mit jeweils neuer Bestleistung, die Plätze zwei und drei. Ebenfalls eine persönliche Bestleistung gelang Katharina Rissom in der U14w, sie sprang 1,25m und damit zum Sieg.
Regionalmeisterschaften Mehrkampf U12 und 14-07.12.2019 in Chemnitz
Bei den Mehrkampf-Regionalmeisterschaften der AK U 12 und U 14 in Chemnitz stellten sich sechs Aktive der Konkurrenz aus dem Regierungsbezirk Chemnitz und landeten bei Starterfeldern von teilwese über 40 Teilnehmern im Vorder- und Mittelfeld. Platz fünf nach 50 m, Weitsprung und 800 m sicherte sich Janne Nobst (M10) mit 1067 Punkten. Am Ende des Dreikampfes fehlten ihm lediglich 14 Punkte zur Bronzemedaille. In der Altersklasse W 11 erreichte Klara Börner mit Platz neun,in einem 43 Teilnehmer starken Feld, eine sehr gute TopTen Platzierung mit 1155 Punkten. Auch die anderen Sportler überzeugten, mit zum Teil sehr guten Einzelleistungen, im Rahmen des Mehrkampfes. Karl Konstantin Weider (AK 12) lief über die 800m zu einer neuen Bestleistung in 2:45,55 min, Nils Wagner (AK 10) sprang mit 3,65m zu einer neuen persönlichen Bestleistung im Weitsprung. Aber auch Katharina Rissom (AK 12) und Emil Timmel (AK 13) zeigten gute Leistungen. Die verantwortlichen Übungsleiter waren mit den erzielten Ergebnissen durchaus zufrieden, sehen aber mit Blick auf den weitere Wettkämpfe unter dem Hallendach natürlich noch Steigerungspotential bei ihren Schützlingen.
Adventslauf – Freiberg 30.11.2019
Der Samstag vor dem ersten Advent ist meist ein fester Termin im Wettkampfkalender und auch immer etwas Besonderes. Für die Sportler ab der Altersklasse U10 geht es auf einer 3km Strecke rund um die Stadtmauer und die weihnachtlich geschmückte Altstadt Freibergs. Auch in diesem Jahr nahmen wieder Läufer aus unserem Verein teil. Nils Wagner (14:05min), Marcel Stumm (14:51min), Karl Wieder (12:32min), Clara Börner 16:01min), Nomi Kindermann (16:05min), Emil Timmel und Alexander Grobitzsch (6km 27:41min). Alle gaben ihr Bestes und waren sich hinterher einig, es war wieder ein schönes Gemeinschaftserlebnis.
Offene Stadtmeisterschaften - Chemnitz 16.11.2019
Den gestrigen Wettkampf im Chemnitzer Spotforum nutzten wenige Sportler zu einer weiteren Standortbestimmung vor den Regionalmeisterschaften im Mehrkampf. Nils Wagner (10m) absolvierte einen kompletten Dreikampf. Für ihn galt in erster Linie, sich mit den Gegebenheiten der großen Halle vertraut zu machen. Das gelang ihm schon recht gut, er beendete den Dreikampf auf Rang zehn ( 50m 8,48sec, Weitsprung 3,55m und 800m 2:58,38min).
Die älteren Sportler starteten in verschiedenen Einzeldisziplinen. Katharina Rissom (W12) : 60m Hürden11,15sec, 60m 9,60sec, Weitsprung 3,74m ; Karl Weider (M12) 60m 9,60sec, 60m Hürden 11,41sec, 800m 2:50,47min ; Emil Timmel (M13) 60m Hürden 12,07sec, Weitsprung 4,33m.
Jetzt heißt es erst einmal die nächsten 2 Wochen intensiv zu trainieren, um für den ersten Saisonhöhepunkt gerüstet zu sein.
Die Hallensaison 2020 ist eröffnet
Am 09.11. starteten bei den Hallenkreismeisterschaften die Sportler unseres Vereins in die neue Hallensaison.
Aus Döbeln brachten sie 14mal Edelmetall mit, darunter sechs Gold-, fünf Silber- sowie drei Bronzemedaillen mit.
Vierfacher Hallenkreismeister wurde Jan Stöcker in der Altersklasse m 8. Seine Ergebnisse: 50 m 8,7 sec, 800 m 3:12,7 min, 3er Hop 4,89 m und Medizinballstoßen 4,39 m. Ida Kirchner (w8) belegte im Sprint (8,7 sec) und im 3er Hop mit 4,96 m jeweils Platz zwei, Nils Wagner (m9) überzeugte in den Disziplinen Hochsprung mit übersprungenen 1,14 m sowie im Sprint mit 8,2 sec. Diese Leistungen bedeuteten Rang eins. Leider verletzte er sich beim Hürdenlauf und konnte den Wettkampf nicht beenden. Ebenfalls zweifache Medaillengewinner wurden Karl Weider ( m12) und Noel Kaden (m14). Karl lief über die Hürden in 11,1 sec auf Platz zwei und in einem beherzten 800 m Lauf in 2:52,9 min zur Bronzemedaille. Noel steuerte eine Silbermedaille über 50 m (7,1 sec) sowie eine Bronzemedaille im Kugelstoßen (7,65 m) bei.
Katharina Rissom (w12) lief über die 60 m Hürden in 10,6 sec auf den zweiten Platz und verpasste im Kugelstoßen knapp das Podest mit Platz vier. Eine neue persönliche Bestleistung im Hochsprung mit übersprungenen 1.17m bedeutetetn für Clara Börner (w11) Platz drei. Diese und auch alle anderen gestarteten Sportler erkämpften weiterhin gute Platzierungen im Vorder- und Mittelfeld ihrer Altersklasse.
Die kompletten Ergebnisse findet ihr unter:
https://ladv.de/veranstaltung/detail/18621/Hallenkreismeisterschaften-Mittelsachsen-Döbeln.htm
Abendsportfest - 29.11.2019
Nachdem die jüngeren Sportler bereits mit guten Ergebnissen in die Hallensaison gestartet sind, taten es ihnen die älteren Aktiven gleich. Beim Abendsportfest am vergangenem Freitag ging es vor allem um schnelle Beine, weite Sprünge und fliegende Kugeln.
Noel Kaden |
30m |
3,57sec |
4. Platz + Bestleistung |
|
60m |
8,42sec |
5. Platz + Bestleistung |
|
Weitsprung |
4,79m |
7. Platz |
|
Kugel |
8,35m |
4. Platz + Bestleistung |
Alexander Grobitzsch |
30m |
4,02sec |
6. Platz + Bestleistung |
|
60m |
9,00 sec |
8. Platz + Bestleistung |
|
Weitsprung |
4,47m |
6. Platz + Bestleistung |
|
Kugel |
9,37m |
1. Platz + Bestleistung |
Antonia Stumm |
30m |
4,15sec |
|
|
60m |
9,41sec |
|
|
Kugel |
7,44m |
8. Platz |
Jessica Thiel |
30m |
3,62sec |
2. Platz |
|
60m |
8,54sec |
3. Platz |
|
150m |
20,40sec |
2. Platz |
Liebe Sportler, Übungsleiter, Kampfrichter, liebe Eltern und fleißige Helfer, liebe Unterstützerund Freunde der Leichtathletik.
Der Vorstand des TVL Freiberg wünscht euch allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest 2019, ruhige Tage im Kreis der Familie sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr im Hinblick auf ein gesundes, persönlich und sportlich erfolgreiches Jahr 2020!
TVL mit einem großen Wurf
Freie Presse 02.10.2019 von Steffen Bauer
Die Freiberger Leichtathleten haben am Wochenende wieder ihr "Wohnzimmer" bezogen. Mit dem ersten Werfertag, den der Trainingsverein für Leichtathletik (TVL) auf dem Platz der Einheit ausrichtete, weihten die Athleten das sanierte Stadion ein, in dem sie seit 30 Jahren trainieren und Wettkämpfe ausrichten. "Der TVL war der erste Sportverein im Kreis, der sich nach der Wende neu gegründet hat", sagt Sylvio Christ, der Geschäftsführer des TVL Freiberg, durchaus stolz.
Das geschah im Mai 1990, die Mitgliederzahl ist seitdem mit knapp 100 fast konstant geblieben, so der 49-Jährige, der seit 20 Jahren auch Trainer beim TVL ist. Mit dem Werfertag, bei dem 40 Aktive aus 14Vereinen an den Start gingen, beschritten die Freiberger nun Neuland: Das Meeting mit den Disziplinen Diskuswurf, Kugelstoßen und Speerwerfen soll künftig der fünfte Wettkampf sein, den der kleine Verein regelmäßig jährlich ausrichtet, sagt Christ. Bislang ist der TVL traditionell Gastgeber für ein Hallensportfest, einen Sprinterabend, ein Springermeeting sowie einen Hochsprungwettkampf in der Halle.
Die Premiere des Wurfmeetings sei dabei gelungen, freut sich TVL-Trainerin Susanne Scholze. "Klein, aber fein." Die Gastgeber hätten sich einige Starter mehr gewünscht, vor allem die sächsischen Leistungszentren waren nicht vertreten. Die gezeigten Leistungen konnten sich jedoch sehen lassen, sagt die 56-jährige Übungsleiterin. "Das war zum Teil herausragend, was die Sportler geboten haben."
Allen voran Lukas Schober von der SG Weißig. Der amtierende deutsche Schülermeister der Altersklasse U 16 schleuderte den Diskus auf 56,13 Meter und stellte damit einen Stadionrekord auf. Für weitere Einträge in die Rekordliste, die seit dem Jahr 2000 vom TVL geführt wird, sorgten Patrick Biendara vom Döbelner SC, der das Kugelstoßen der U14 mit 13,78 Metern gewann, und der erst elfjährige Jaroslav Smely aus Lovosice, der den leichteren Diskus 37,82 Meter weit warf. Die tschechischen Sportler, die mit Jara Smely den Vizeweltmeister im Diskuswurf der M 45 an der Spitze hatten, seien ein echter Farbtupfer gewesen, so TVL-Geschäftsführer Christ. Smelys Sohn Jaroslav glänzte auch im Kugelstoßen mit 11,40 Metern.
Auch sportlich zogen die Gastgeber eine positive Bilanz. Sieben 1., ein 2. und drei 3. Plätze standen am Ende beim TVL zu Buche. Trainerin Scholze hob dabei die 9,18 m im Kugelstoßen von Antonia Stumm (U 14) sowie die Diskusweiten von Sarah Tilch (22,20 m) und Noel Kaden (U 14/27,74 m) hervor. Alle drei warfen persönliche Bestleistung.
Damit ist die lange Freiluftsaison fast vorbei. Nur zwei Crossmeisterschaften, bei denen einige TVL-Sportler starten, stehen noch im Terminplan. Im November beginnen bereits die ersten Wettkämpfe unter dem Hallendach. 2020 wollen sich die TVL-Athleten, die während der Stadionsanierung auf die Sportanlage am Meißner Ring ausweichen mussten, dann noch mehr als gute Gastgeber präsentieren. Sie haben sich beim sächsischen Leichtathletikverband für den U-14-Länderkampf Sachsen-Thüringen-Sachsen-Anhalt, die U-16-Landesmeisterschaften in den Einzeldisziplinen sowie die Mehrkampf-Regionalmeisterschaften beworben, zählt Sylvio Christ auf, "und wir hoffen nun auf einen Zuschlag". (mit scsu)
Kreismeisterschaften Mehrkampf und Bergstadtmeeting - 22.09.2019 Freiberg
Die Leichtathleten/Innen unseres Vereins blicken auf ein erfolgreiches Wochenende zurück.
Nach langer Pause, bedingt durch die Baumaßnahmen auf dem Platz der Einheit, lag die Organisation in den Händen des TVL. Nach einem etwas holprigen Start, wurde es dann doch ein Wettkampf mit vielen guten Leistungen.
Bei den Kreismeisterschaften im Mehrkampf konnten wir sieben Podestplätze erringen, davon dreimal Gold, dreimal Silber sowie einmal Bronze. Zudem kamen weitere vordere Platzierungen und viele persönliche Bestleistungen zum Abschluss der Bahnsaison dazu.
1.Platz |
Ida Kirchner (W07) |
843 Punkte |
2.Platz |
Jan Stöcker (M07) |
642 Punkte |
5.Platz |
Cecilia Radach (W08) |
1021 Punkte |
1.Platz |
Janne Nobst (M09) |
1367 Punkte |
2.Platz |
Nils Wagner (M09) |
1199 Punkte |
6.Platz |
Clara Börner (W10) |
1809 Punkte |
4.Platz |
Katharina Rissom (W11) |
1948 Punkte |
3.Platz |
Emil Timmel (M12) |
1705 Punkte |
2.Platz |
Noel Kaden (M13) |
2061 Punkte |
4.Platz |
Friedrich Patzig (M13) |
1520 Punkte |
1.Platz |
Mannschaft U10 Jane Nobst, Nils Wagner, Ole Kirchner, Finley Max Wolf |
4783 Punkte |
Im Rahmen des Bergstadtmeetings gewannen unsere älteren Sportler in den Einzeldisziplinen weitere Medaillen. Jessica Thiel (Frauen) gewann die 100m in 13,82sec und die 200m in 28,27 sec, Rob Schubert (Männer) 100m in 12,97 sec und im Speerwurf 40,18m sowie Sarah Storch (Frauen) Silber im Speerwurf mit 28,08m.
Danken möchten wir auch wieder allen Vereinen, Kampfrichtern und den vielen helfenden Händen vor und hinter den Kulissen.
Jedermann Zehnkampf Schwerin - Mission Titelverteidigung
Traditionen müssen bewahrt werden. Unter diesem Motto fahren die Sportler unseres Vereins seit vielen Jahren nach Schwerin.
Mit sehr guten Ergebnissen kehrten sie nach Freiberg zurück. Allen voran Jennifer Ihl, ihr gelang die Titelverteidigung bei den Frauen. Ihr Gesamtergebnis 3175 Punkte.
Aber auch die beiden anderen Mädels waren stark. Kristin Hösel erkämpfte sich 3036 Punkte, besonders erwähnenswert ihre 2,70m im Stabhochsprung sowie 4,60m im Weitsprung. Katharina Grobitzsch erreichte 2581 Punkte. Sie belegten in der Frauenwertung die Plätze zwei und drei.
Bei den Männern waren Tobias Hösel und Chris Fleischer am Start. Tobias erzielte 4366 Punkte, wobei der Zehn- nur ein "Neunkampf" war, da er im Stabhochsprung leider mit ogV. heraus ging. Dafür erzielte er im Weitsprung erstnmals die 6 Meter Marke und im Hochsprung gelang ihm der Sprung über 1,60m. Seine Gesamtplatzierung Rang acht. Chris startete fast aus der "Kalten" und erreichte 3538 Punkte und Platz neunzehn. Wirklich Spitze sein Stabhochsprungergebnis mit 3,30m.
Der Jüngste unserer Teilnehmer war Alexander Grobitzsch (mJU 16). Alex stellte sich zum ersten Mal der Herausforderung und absolvierte alle Disziplinen. Sein Endergebnis 2398 Punkte und Platz vier bei der mJU 16.
Glückwunsch an all unsere Teilnehmer - ihr seid Spitze.
Und nach dem Zehnkampf , ist vor dem Zehnkampf im nächsten Jahr!
Gold und Silber für Noel beim Ländervergleich der Euroregionen
Der Landkreis Mittelsachsen ist am Freitag erstmals Schauplatz der Sportspiele zweier Euroregionen (Dresden-Labe sowie Erzgebirge-Krušnohori) gewesen. Rund 160 junge Sportler sammelten dabei in den Sportarten Leichtathletik, Fußball, Volleyball und Tischtennis Punkte für ihre Region. Vom Veranstalter dem KSB Mittelsachsen e.V. wurden Noel Kaden und Sarah Tilch nominiert. Sarah musste jedoch kurzfristig wegen einer Erkältung absagen. Noel Kaden U 14 kämpfte im 75 m Sprint, Weitsprung, Ballwurf, 800 Meter und in der 4x 75 Meter Staffel um Meter und Sekunden für sein Team. In der Mannschaftsgesamtwertung siegten die fünf Mädchen und Jungen der Mittelsachsen Auswahl deutlich vor dem Team Labe und dem Team Elbe. In der Einzelwertung erkämpfte sich Noel im Weitsprung mit 5,01 m und mit der Staffel in 40,24 sec den ersten Platz. Im 75 Meter Lauf sprintete er in 10,27 s auf den zweiten Rang.
Länderkampf der U 14
Am 07.09.2019 war es wieder soweit, der alljährlich stattfindende U14-Ländervergleich zwischen Sportlern aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt stand vor der Tür. Erneut war es der TSV Leuna, wie bereits auch 2016, der sich als ausrichtender Verein zur Verfügung stellte und allen Beteiligten eine sehr gut organisierte Veranstaltung im Stadion des Friedens bot. Sarah Tilch wurde vom Landestrainer über 75 m und in die 4x75 m Sprint-Staffel berufen. Mit der Auswahlstaffel konnte sie sich über einen zweiten Platz in 39,38 s freuen. Im stark besetzten Starterfeld über 75 m erlief sie zudem in 10,21 sec drei wichtige Punkte für die Sachsen. Am Ende hatten die Sachsen-Anhalter bei den Jungen und Mädchen die Nase vorn. Unsere Auswahl belegte 2-mal den zweiten Platz und Thüringen lag nur knapp hinter uns auf Platz drei.
Länderkampf der U 16
Am 31.08.2019 fand im wunderschönen Zittauer Weinaupark Stadion der Länderkampf der Altersklasse U 16 statt.
Alexander Grobitzsch wurde vom Landesverband im Stabhochsprung nominiert und erkämpfte mit übersprungenen 2,00 m fünf wichtige Punkte für die Auswahlmannschaft der Sachsen.
Am Ende siegte Sachsen vor Niederschlesien, Kreis Liberec und dem Kreis Usti nad Labem.
Sprint-Dreikampf mit Rahmenprogramm-17.08.2019 in Bilina
Über die Landesgrenzen zum Sprintdreikampf. Eine Wettkampfform mit den Distanzen 60m, 100m und 200m, die zu absolvieren waren. Pauline Winkler wurde in einem stark besetzten Starterfeld Gesamt Sechste und erlief sich zudem zwei persönliche Bestleistungen über die 60m in 8,16sec und die 200m in 27,24sec. Auch das 100m Ergebnis mit 13,02sec geht nach der Sommerpause voll in Ordnung, so Trainer Sylvio Christ. Im Rahmenprogramm startete Katharina Grobitzsch im Speerwerfen und belegte in der Frauenwertung mit 35,35m Rang drei und in der Wertung aller Starterinnen einen sehr guten vierten Platz.
Mitternachtsspringen-16.08.2019 in Frankenberg
Wann hat man schon mal die Möglichkeit Stabhochsprung des nachts zu springen? In unserer Region einmal im Jahr, traditionell fand am vergangenen Freitag das Mitternachtsspringen in Frankenberg statt. Für die Sportler eine besondere Atmosphäre. Alexander und Katharina Grobitzsch sowie Tobias Hösel stellten sich der Herausforderung. Nach der langen Trainingspause waren die Ergebnisse gut, Katharina bewältigte 2,60m, Tobias 3,73m und Alexander hatte bei der Einstiegshöhe Pech, die Latte blieb nicht liegen. Er bekam aber bei der nächsten Höhe einen zusätzlichen Versuch und bewältigte diese. Nur leider zählte das Ergebnis nicht fürs Protokoll.
LAZ-Jugendgala - 12.07.2019 in Leipzig
Pauline Winkler (wJu20) läuft bei der LAZ Jugendgala am Freitag über 100m Saisonbestleistung. Bei doch zum Teil nicht optimalen Bedingungen, durch Starkregen und Zeitplanverzug, sprintet sie im Vorlauf mit 12,86 sec über die Ziellinie. Bereits zwanzig Minuten später gewinnt sie den Endlauf in 12,95 sec.
So gar nicht in den Weitsprungwettbewerb fand Jennifer Ihl (Frauen). Mit einer für sie nicht so guten Weite von 5,04m siegte sie dennoch.
Mitteldeutsche Meisterschaften Erwachsene-06.07.2019 in Dessau
Zwei Freiberger Leichtathletinnen und ihren Trainer Sylvio Christ zog es am vergangenem Samstag zu den Mitteldeutschen Meisterschaften der Erwachsenen nach Dessau. Hier galt es sich unter anderem mit Aktiven aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zum saisonalen Höhepunkt zu messen. Jennifer Ihl sprang mit 5,29m zur Saisonbestleistung im Weitsprung auf Platz neun. Leider verpasste sie ganz knapp das Finale und somit drei weitere Sprünge. Mit der gleichen Weite, der auf Platz acht positionierten Sportlerin, hatte Jennifer auf Grund der Regelung des zweit besseren Versuchs diesmal das Nachsehen. Im Speerwerfen gelang ihr mit 32,99m dagegen der Wurf unter die besten Acht. Pauline Winkler hatte sich auf Grund ihrer Vorleistungen für die 100m qualifiziert. Nach verhaltenem Start lief sie mit 13,07sec in einem starken Starterfeld auf Rang sechzehn. "Schade, mit einem besseren Start und auch günstigeren Windbedingungen, hätte sicher wieder eine 12 vor dem Komma gestanden", so ihr Trainer Sylvio Christ. Eigentlich wollte auch Gesine Sichler im Hochsprung um eine Medaille mit springen. Leider machte ihr die Achillessehne einen Strich durch die Rechnung.
Landesjugendspiele U14/Landesmeisterschaften U20/Sächsische Hochschulmeisterschaften - Dresden 29. bis 30.06.
Die Landesmeisterschaften der U20 sowie die Landesjugendspiele der U14 und der darin eingebundenen sächsischen Hochschulmeisterschaften sind Geschichte. Die Leichtathleten unseres Vereins können ein durchaus positives Fazit ziehen. Von den jüngeren Athleten der U14 hatten sich insgesamt drei Sportler qualifizieren können. Und die Sonne, die auf den T-Shirts der Landesjugendspiele leuchtet, machte am Wochenende ihrem Namen alle Ehre. Zwei Finalteilnahmen standen am Ende als positives Ergebnis zu Buche. Sarah Tilch zeigte einmal mehr ihr gewachsenes Leistungsvermögen im Sprint und bestätigte ihre sehr guten Zeiten über die 75m aus den Vorwochen. Leider sprintete sie in 10,12 sec ganz kanpp am Bronzerang vorbei und belegte Rang vier in einem schnellen Endlauf. Gemeinsam mit den Mädchen der Startgemeinschaft Brand Erbisdorf/Freiberg belegte sie in der 4x75 m Staffel in 39,90 sec Platz fünf. Noel Kaden erreichte über 75 m ebenso den Endlauf in seiner Altersklasse der M13 und lief in diesem in 10,42 sec auf Platz acht. Seine Qualifikationszeit aus dem Vorlauf war sogar noch schneller, 10,28 sec. An sein Leistungsvermögen im Weitsprung konnte Noel leider nicht anknüpfen. 4,26 m reichten zu Rang 12. Antonia Stumm hatte sich im Kugelstoßen qualifiziert. Mit 7,95 belegte sie Rang elf. Pauline Winkler (U20) lief mit der Staffel StG Brand Erbisdorf/Freiberg über 4x100 in 51,14 sec zum Vizelandesmeistertitel und über 100m in 13,26 sec auf Platz fünf.
Im Rahmen der sächsischen Hochschulmeisterschaften konnten unsere Starterinnen insgesamt vier Medaillen erkämpfen. Mit sehr guten 5,21 m wurde Jennifer Ihl (Uni Leipzig) sächsische Hochschulmeisterin im Weitsprung und lief mit der Mixed Staffel in 48,14 sec ebenfalls zu Gold.
Bereits am Samstag wurde Jessica Thiel (TU Dresden) über die 400m in 62,13 sec Zweite. Im Speerwerfen versilberte sich Katharina Grobitzsch (TU Dresden) ihren Wurf auf 33,81 m.
MEDAILLEN Regen bei den United World Games 2019- Klagenfurt
Für Antonia Stumm und Noel Kaden ging es vom 19.06.-24.06. zusammen mit den Leichtathleten des PSV sowie den Schwimmern und Tennisspielern inklusive Trainer und Verantwortlichen, zu den United World Games nach Klagenfurt. Den meisten sind die ICG bekannt, doch auch die United World Games sind ein ähnliches Format unter der Schirmherrschaft der UNESCO: Eröffnungsfeier, Training, Wettkampftage, Abschlussfeier und natürlich jede Menge Spaß. Am Samstag wurde es für Beide dann ernst, sie starteten gemeinsam mit Athleten aus Griechenland, Indien, Italien Slowenien und dem Gastgeberland Österreich. Unsere Teilnehmer absolvierten in der U14 ihren Mehrkampf, bestehend aus 60m Hürden, 60m Sprint, Vortex Wurf, Weitsprung und einem abschließenden 400m Lauf. Zudem wurden auch die Einzeldisziplinen innerhalb des Wettbewerbs geehrt, der zusätzlich noch durch Gewitter und Starkregen geprägt war und für eine Stunde unterbrochen werden musste.
Den größten Erfolg konnte Noel verbuchen, er gewann über 60m in 8,67 sec Silber und im Weitsprung (4,45) und Vortex Wurf (42,40) jeweils Bronze. Durch seine guten vierten Plätze in den anderen zwei Disziplinen sicherte er sich in der Mehrkampfwertung ebenfalls die Bronzemedaille. Am Vortag gewann er im Rahmenprogramm die 40m fliegend. Auch wenn Antonia keine Medaille gewann, zeigte sie doch super Leistungen. Im Vortex Wurf belegte sie mit 30,05m Rang 10 und sprang mit 4,01m und einer neuen Bestleistung im Weitsprung auf Platz 20 von insgesamt 46 Teilnehmerinnen.
Regionalmeisterschaft U14 - Zwickau 22.06.2019
Zufrieden kehrte Sarah Tilch (U 13 w), unsere einzige Starterin, von den Regional Meisterschaften der U 14 zurück. Platz 2 im 75 m Sprint mit 10,02 m waren nochmal eine Steigerung gegenüber der Vorwoche um 0,27 Zehntel und bedeuteten gleichzeitig neuen Vereinsrekord. Nach dem langen Trainingsausfall eine beeindruckende Leistung die Sarah abgeliefert hat, so ihr Trainer Sylvio Christ. Mit der Staffel der StG Freiberg/Brand konnte sie sich noch über eine weitere Medaille freuen. Mit 40,65 sec liefen die vier Mädchen auf den Silberrang.
Wurf-Duo mit Bestleistungen
Bei den Landesmeisterschaften der Senioren am 01.05.2019 in Sachsen waren unsere Senioren Steffen Kanthack und Sylvio Christ äußerst erfolgreich. Steffen Kanthack (M55) kehrte aus Pirna mit zwei Vizelandesmeistertiteln und einer Bronzemedaille zurück.
Im Speerwerfen (37,39m) und im Kugelstoßen (9,32m) erkämpfte er sich jeweils die Silbermedaille. Die Weite im Kugelstoßen bedeuteten zugleich eine neue persönliche Bestleistung. Den beiden Silbermedaillen fügte er noch Bronze im Diskuserfen mit 29,28m hinzu. Sylvio Christ (M45) konnte seine gute Form der Vorwoche wiederum unter Beweis stellen. Im Speererfen steigerte er seine persönliche Bestleistung um zwei Meter auf 38,75m, im Kugelstoßen erzielte er 11,14m Beide Ergebnisse bescherten ihm jeweils die Bronzemedaille. Im Diskuswerfen schrammte er knapp am Podest vorbei, 30,60m waren aber auch hier eine neue persönliche Bestleistung. Herzlichen Glückwunsch!
Gute Ergebnisse bei Sportfesten in Geringswalde und Freital (25.05.2019)
Für zwei Vertreter des TVL Freiberg hat sich der Start in Geringswalde gelohnt. Katharina Grobitzsch (Frauen) und Sylvio Christ (M45)konnten beide ihre ansteigende Form unter Beweis stellen. So siegte Katharina im Speerwerfen mit 32,56m und im Hochsprung mit 1,50m und sicherte sich im Diskus mit 25,53m die Silbermedaille. Gleich drei Achtungszeichen setzte Sylvio Christ und war mir seinen Ergebnissen hochzufrieden. Zwei neue persönliche Bestleistungen stellte er im Kugelstoßring mit 11,32m und im Diskuswerfen mit 30,08m auf. Und auch im Speerwerfen gelang ihm ein guter Wurf auf 36,71m.
Auch die Starter in Freital waren sehr erfolgreich und zeigten eine ansteigende Formkurve in Hinblick auf die kommenden Saisonhöhepunkte. Levi Grimm (M10) sicherte sich im Ballwerfen mit 28,00m die Silbermedaille, Emil Timmel (M12) lief über 75m in 11,45sec zu einer neuen persönlichen Bestleistung und Platz 9 und Noel Kaden (M13) sprintete über dieselbe Distanz in 10,69sec auf den Bronzerang. Zudem wurde er im Speerwerfen mit 23,75m Vierter. Bei den Frauen waren einmal mehr Jennifer Ihl und Jessica Thiel erfolgreich. Jennifer, die in dieser Woche bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Köln startet, lief über die 100m in 13,18sec auf Platz eins, 5,11m im Weitsprung reichten ebenfalls um ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Jessica belegte über 100m in 13,62sec Platz drei und gewann die 200m in 27,85 sec.
Landesmeisterschaften Team Erwachsene 19.05.2019 in Neukieritzsch
Bei der diesjährigen Landesmeisterschaft Team Erwachsene konnten sich die Athletinnen unseres Vereins den Landesmeistertitel in der Frauenwertung sichern. Dabei erreichten sie eine Gesamtpunktzahl von 4112 Zählern und konnten in den Disziplinen 100m, Hoch- und Weitsprung, Kugelstoßen, Diskuswurf, 800m sowie 4x100m mit ihren Leistungen überzeugen. Am Start im Team waren Katharina Grobitzsch, Jennifer Ihl, Gesine Sichler, Jessica Thiel und Pauline Winkler.
Basis für die Punktzahl waren sehr gute 1,60m im Hochsprung durch Gesine, 5,10m im Weitsprung und 13,32sec über 100m durch Jennifer, 27,77m im Diskuswurf und
2:37,77min durch Jessica sowie die 4x100m Staffel (52,61sec) in der Besetzung Winkler, Thiel, Sichler und Ihl
Wir gratulieren unseren Frauen zu ihren Einzelleistungen und ihrem Gesamterfolg!
Regionalmeisterschaften Mehrkampf 11.05.2019 in Mittweida
Die jüngeren Sportler unseres Vereins waren zu einem ersten Leistungstest nach Mittweida gereist. Leider wurde der Mehrkampf aber von schlechtem Wetter begleitet und so ist es nur bedingt möglich ein Fazit zu ziehen. Hut ab vor dem Kampfgeist und Durchhaltevermögen unserer Kinder, die den Mehrkampf beendet haben! Clara Börner belegt mit 1593 Punkten Platz 22. Über die Hürden konnte sie leider ihre Trainingsleistungen noch nicht umsetzen und auch im Ballwurf verlor sie wichtige Punkte. In den Disziplinen 50m (8,39sec) und Weitsprung (3,65m) kam sie annähernd an ihre Bestleistung. Über die abschließenden 800m bewies Clara einmal mehr das sie kämpfen kann und lief in 3:16,44min über die Ziellinie.
Karl Konstantin Weider (AK11m) belegte mit neuer persönlicher Bestleistung und 1519 Punkten Rang 15. Steigerungen seiner Leistungen erzielte er im Sprint mit 8,33sec und über die Hürden in 12,14sec. Die 800m lief er in 2:55,57 min, mit dieser Zeit belegte er innerhalb dieser Disziplin Platz acht. Ebenfalls am Start war Marcel Stumm (AK 10m), er musste den Mehrkampf leider verletzungsbedingt nach der ersten Disziplin, dem Weitsprung, aufgeben.
Sieben SportlerInnen um Trainer Sylvio Christ sind in diesem Jahr nach Freital zur Mai-Athletik gereist.
Insgesamt brachten die AthletInnen elf Medaillen mit nach Freiberg zurück, eine Bilanz die sich bei den widrigen Wetterumständen durchaus sehen lassen kann. In der Altersklasse U14 startete Antonia Stumm erstmals im Diskuswurf und belegte mit 13,55m Rang drei.
Noel Kaden (U14) sprintete in 10,40 sec nach 75m über die Ziellinie und wurde ebenfalls Dritter. Für Beide waren es zu dem persönliche Bestleistungen.
In der U16 steigerte Alexander Grobitzsch erneut seine Bestleistung im Diskuswerfen, mit 26,22m konnte er sich über die Bronzemedaille freuen.
Bei den Starterinnen der Frauen waren drei Vertreterinnen am Start. Katharina Grobitzsch steuerte hier zwei Medaillen bei, im Hochsprung überquerte sie 1,25m und belegte Platz zwei, im Speerwurf warf sie erstmals über 35m (35,04m) und gewann. Jennifer Ihl belegte zweimal Rang zwei. Über 100m in 13,44sec und im Speerwurf mit 31,63m. Und Jessica Thiel gelang mit 27,14m im Diskuswurf der Sprung auf den Bronzerrang. Im Seniorenbereich stellte sich Sylvio Christ (M45) dem Wettkampfgeschehen. Drei Disziplinen - drei Medaillen. Gold gewann er im Speerwerfen mit Jahresbestleistung (35,09m) und im Kugelstoßen mit 10,20m. Im Diskuswerfen wurde er mir 28,14m Zweiter.
Alle weiteren Ergebnisse: https://ladv.de
Landkreislauf Mittelsachsen 27.04.2019 in Hainichen
Erfolgreich und mit Silber dekoriert kehrte unsere Frauenstaffel vom Landkreislauf aus der Gellertstadt Hainichen zurück. Obwohl es im Vorfeld leider einige Ausfälle zu verzeichnen gab, schlugen sich die Mädels wacker und liefen hinter dem SSV 91 Brand Erbisdorf auf den Silberrang in der Frauenwertung. In einer Gesamtlaufzeit von 2:27:17h belegten sie in der Gesamtwertung aller Staffeln Platz 65.
1. Abendsportfest des TVL 15.04.2019 in Freiberg
Die Freiluftsaison hat begonnen. Nach dem Wochenende mit kalten, winterlichen Temperaturen, zeigte sich Petrus am Montag mit frühlingshaften Temperaturen gnädig. Bei unserem Abendsportfest konnten die Verantwortlichen mit den erzielten Leistungen schon recht zufrieden sein, nochzumal in den Osterferien für die Großen das traditionelle Trainingslager in Jablonec nad Nisou und für die Sportler ab AK 10 von Dienstag bis Donnerstag in den Ferien jeden Nachmittag Training angeboten wird.
Unsere Sportler konnten aber jetzt schon viele Podetplatzierungen in allen Altersklassen, unter anderem in den Disziplinen 50m; 30m Hindernis, 30m fliegend; 5'er Sprunglauf oder im Schlagballweitwurf, erreichen.
Alle Ergebnisse findet ihr unter:
https://ladv.de/ergebnisse/46786/1.Abendsportfest-des-TVL-Freiberg-2019-
Ein Dankeschön auch wieder an alle Kampfrichter, Helfer und Eltern, die zum guten Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.
14. Werferpokal 13.04.2019 in Großolbersdorf
Weite Würfe in Großolbersdorf! Beim Werfertag begannen auch unsere Werfer die Freiluftsaison. Nach der langen Winterpause und wenig Trainingsmöglichkeiten waren die Sportler und Trainer sehr zufrieden. Unser jüngster Starter an diesem Tag war Alexander Grobitzsch (AK14m). Mit 25,82m im Diskuswurf startete er gleich mit persönlicher Bestleistung und Platz eins in die Sommersison. Seine Schwester Katharina (Frauen) belegte mit einem Wurf jenseits der 30m Marke im Speerwerfen Platz 2. Für sie standen 31,43m im Ergebnisprotokoll.
Nach langer Wettkampfabstinenz war Steffen Kanthack (M55) mit seinem Wettkampfverlauf vollauf zufrieden. Zweimal Rang eins im Kugelstoßen (9,10m) und im Diskuswurf (31,11m) sowie ein zweiter Platz im Speerwurf mit 34,61m, zeigten, dass unser Vereinspräsident gut über die Winterpause gekommen ist.
Trainer Sylvio Christ (M45) rundete das gute Abschneiden unserer Athleten ab.
Er gewann das Speerwerfen mit 33,94m und belegte zweimal Platz zwei.
Die weiteren Ergebnisse:
Alexander Grobitzsch | Speer | 22,99m | 1. Platz |
Katharina Grobitzsch | Diskus | 24,64m | 3. Platz |
Sylvio Christ | Kugel | 10,51m | 2. Platz |
Diskus | 29,73m | 2. Platz |
Kreiscrossmeisterschaften Mittelsachsen 13.042019 in Halsbrücke
Auch in diesem Jahr waren die mittelsächsischen Kreismeisterschaften im Cross gut besucht. Der Freiberger PSV hatte gemeinsam mit der Oberschule in Halsbrücke entsprechend wieder eine für alle faire Strecke vorbereitet.
Frühjahrszeit ist Crosslaufzeit! Das Motto nahmen auch unsere Athleten wörtlich und stellten sich bei winterlichen Temperaturen der Herausforderung und starteten in die Freiluftsaison.
Vier Podestplätze sowie weitere gute Platzierungen waren ein toller Erfolg.
In der Altersklassen AK 9 lief Finley Max Wolf zum Kreismeistertitel, Ole Kirchner wurde Dritter. In den Altersklassen M 11 und M12 wurden Karl Weider und Emil Timmel jeweils Zweite.
Finley Max Wolf | AK 9m | 1. Platz |
Ole Kirchner | 3. Platz | |
Thea Raschke | AK 9w | 5. Platz |
Clara Börner | AK 10w | 5. Platz |
Marcel Stumm | AK 10m | 7. Platz |
Katharina Rissom | AK 11w | 15. Platz |
Karl Weider | AK 11m | 2. Platz |
Emil Timmel | AK 12m | 2. Platz |
Hallenkreismeisterschaft Kinderleichtathletik - 17.03.2019 in Freiberg
Bereits zum vierten Mal war unser Verein Ausrichter für die Kreismeisterschaften in der Kinderleichtathletik. Diese Veranstaltung bescherte uns nicht nur eine volle Ernst-Grube-Halle zum Sonntag Nachmittag, sondern die Kinder hatten auch jede Menge Fans mitgebracht. Alle Athleten waren mit Feuereifer dabei und wurden von Muttis, Vatis, Omas und Opas angefeuert. Unsere jüngsten Starter in der U10 gaben ihr Bestes und belegten einen sehr guten dritten Platz. Zudem war der Jubel über die Bronzemedaille im Staffellauf riesengroß und alle freuten sich ebenso über die Einzelmedaillen von Janne Nobst.
Die Starter der U12 - unsere TVL Raketen belegten den siebten Rang und verbesserten sich gegenüber dem Vorjahr um einen Platz. Aber auch in dieser Altersklasse wurde um jede Sekunde und jeden Zentimeter gekämpft und es gab sehr gute Einzelergebnisse und Bestleistungen. Die Ergebnisse findet ihr unter "Wettkämpfe".
Allen Kampfrichtern, Eltern und Helfern ein herzliches Dankeschön.
Hallenkreismeisterschaft Hochsprung - 16.03.2019 in Brand Erbisdorf
"Ein Einstieg nach Maß", so formulierte Trainer Sylvio Christ das Abschneiden unserer Athleten bei diesem Wettkampf. Den Titel bei den Frauen sicherte sich Gesine Sichler mit übersprungenen 1,58m. Mit persönlicher Bestleistung von 1,49m und dem Gewinn der Silbermedaille war Arne Beck sehr zufrieden. Komplettiert wurde das gute Ergebnis duch zwei weitere Medaillen. Friedrich Patzig belegte Rang drei mit 1,17m und Katharina Rissom sprang ebenfalls mit 1,18m und persönlicher Bestleistung zu Bronze. Eine Medaille verwehrt blieb dagegen Clara Börner. Sie belegte den vierten Rang mit 0,99 cm.
Gelungener Abschluss der Hallensaison - Abendsportfest in Chemnitz
Das Abendsportfest des LV90 Erzgebirge und der SG Adelsberg in Chemnitz zeigt, dass sich auch am Ende der Hallensaison sehr gute Leistungen erreichen lassen. Für Höhepunkte sorgten nochmals Noel Kaden (M13) und Moritz Otto (M14).
Noel zeigte sich über 60 m in 8,70 sec und wurde an diesem Abend Zweiter. Im Weitsprung zudem mit 4,15 m Dritter und neuer persönlicher Bestleistung im Kugelstoßen und 8,29 m Vierter.
Drei Disziplinen, drei Podestplätze und zwei neue Bestleistungen, ein Ergebnis für Moritz, dass sich sehen lassen kann. Die beiden Siege errang er im Weitsprung mit 5,03 m und Kugelstoßen. Mit 12,00 m glatt, stand endlich die ersehnte Zahl vor dem Komma. Die zweite Bestleistung und Platz zwei erzielte er über 60 m in 8,18 sec.
„Das war eine richtig gute Sache zum Abschluss der Hallensaison“, freute sich auch Trainer Sylvio Christ. „Nach den Winterferien geht es in die Vorbereitung der Freiluftsaison.“
Schnelle Beine und starke Stöße – MITGAS Schüler- und Hallensportfest am 09.02.2019
In den letzten Wochen ist in der Hallensaison um Medaillen und Landesmeistertitel gekämpft worden. Beim nunmehr letzten großen Wettkampf in der Hallensaison, dem MITGAS Schüler- und Hallensportfest in der Arena Leipzig, stellten sich nochmals einige Athleten einer großen Konkurrenz. In den jüngeren Altersklassen waren Clara Börner (AK 10) und Karl Wieder (AK 11) am Start. Über 50m belegte Clara unter 55 Startern einen guten 19. Rang in 8,33sec. Im Weitsprung sprang sie 3,56m. Karl sprintete die 50m in 8,39sec. Schnelligkeit zeigten die drei U-16-Vertreter. Sowohl Moritz Otto (AK 14) als auch Noel Kaden (AK 13) zogen über 60m jeweils in das Finale ein. Mit 8,38sec und Platz 6 und 8,68sec und Platz 7 zeigten sie ganz starke Auftritte. Schnell präsentierte sich auch Sarah Tilch (AK13). Sie sprintete 8,65sec über die 60m. „Auch wenn es für das Finale nicht reichte, kann Sarah mit ihrer Leistung sehr zufrieden sein, da in der Hallensaison nur ein sehr eingeschränktes Training auf Grund ihrer Verletzung möglich war“, so ihr Trainer Sylvio Christ. Den einzigen Podestplatz am Wochenende konnte sich Moritz Otto in seiner Paradedisziplin dem Kugelstoßen sichern, mit soliden 11,82m sicherte er sich Silber. Jennifer Ihl (Frauen) gerade von den deutschen Hochschulmeisterschaften zurückgekehrt, lief über 60m 8,19sec und über 200m 28,04sec. Eigentlich wollte Jennifer schneller laufen, aber vierzehn Stunden in der Arena und die Betreuung ihrer Trainingsgruppe kosteten doch allerhand Kraft. (alle Ergebnisse unter: https://mogono-leichtathletik.de/arena/2019/)
Gelungener Start bei den DHM in Frankfurt/Main - 06.02.2019
Für Jennifer Ihl standen drei Starts bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften auf dem Programm.
Über 60 Meter blieb sie in 8,17 s nur drei Hundertstel über ihrer Saisonbestleistung und im Weitsprung standen am Ende gute 5,23 m und der elfte Platz im Protokoll.
Im abschließenden Staffelrennen über (200m, 400 m, 200 m) belegte sie mit der Uni Leipzig den achten Rang. „Mit meinen Leistungen bin ich zufrieden, wobei im Weitsprung noch mehr drin war, aber leider habe ich bei zwei Versuchen zu viel am Brett verschenkt", so Jennifer kurz nach ihrem Wettkampf. Ihr Trainer, Sylvio Christ zeigte sich ebenfalls zufrieden, zumal Jennifer im Vorfeld mit einem Infekt zu kämpfen hatte und aktuell voll im Prüfungsstress steht.
Landesmeisterschaften der U16 und Senioren 26./27.01.2019 – Chemnitz
Vizelandesmeister im Kugelstoßen in der M14 wird Moritz Otto vom TVL Freiberg. Er stößt die 4kg schwere Kugel auf 11,80m. Den Sprung auf das Podest in der zweiten Disziplin verpasst Moritz um eine Winzigkeit von 8cm. Mit 5,06m belegt er Platz fünf im Weitsprung.
Am Sonntag gab es den zweiten Vizelandesmeistertitel. Bei den Landesmeisterschaften der Senioren machte es Trainer Sylvio Christ seinem Schützling nach. Mit 10,67m gewann er ebenfalls im Kugelstoßen die Silbermedaille. „Ich bin mit meiner Leistung sehr zufrieden“, sagte er unmittelbar im Anschluss an den Wettkampf. „Schade das der Winterwurf mit den Disziplinen Diskus und Speer wetterbedingt abgesagt werden musste, hier wollten neben mir noch weitere Athleten des Vereins in das Wettkampfgeschehen eingreifen“.
LHM Erwachsene - Sportforum Chemnitz 19./20.1.2019
Mit drei Medaillen und guten Platzierungen kehrten unsere Starter nach zwei Wettkampftagen aus Chemnitz zurück.
Landesmeisterinnen über 4x200 m in 1:52,26 min wurden die Frauen des TVL Freiberg in der Besetzung Pauline Winkler, Jennifer Ihl, Jessica Thiel und Sophie Bachmann.
Die zweite Medaille, eine Bronzene, steuerte Pauline Winkler (wJu20) im Hochsprung bei.Über die dritte Medaille konnte sich Sarah Tilch U 14 w mit der 4x100 m Staffel der StG Freiberg/Brand freuen. Die Mädchen sprinteten hinter den Leistungszentren Dresden und Chemnitz in 55,42 s auf Platz drei. Über 60m lief Jennifer Ihl in guten 8,13 sec auf Rang zehn und belegte im Weitsprung mit 5,11m Platz sieben. Sarah Storch stellte sich der Konkurenz über 60 m Hürden und belegte in 10,23 s Platz fünf. Jessica Thiel sprintete die 60 m in 8,64 s und die 200 in 28,11 s. Alexander Grobitzsch startete beim Winterwurf der U 16 m im Diskuswurf und belegte mit 20,88 m den neunten Platz.
LAC Jugendhallenmeeting/Regionalmeisterschaften - 5./6.01.2019 in Chemnitz
Die jüngeren Athleten des TVL Freiberg hatten bei den Regionalmeisterschaften am Sonntag bereits ihren Wettkampfhöhepunkt, während es für die Sportler ab der AK 14 am Samstag beim LAC Jugendmeeting in Chemnitz um eine erste Standortbestimmung im neuen Jahr vor den Landesmeisterschaften ging.
Mit zwei Bestleistungen startete Alexander Grobitzsch (M14) in das neue Wettkampfjahr. Im Kugelstoßen sicherte er sich Bronze mit 7,88m und sprang 4,13 m im Weitsprung. In der selben Disziplin belegte Jennifer Ihl (Frauen) Rang fünf mit 5,32m. Im 60m Sprint lief sie in 8,29 sec auf Platz elf.
Am Sonntag hatten dann Sarah Tilch, Noel Kaden (beide AK 13), Karl Konstantin Weidner (AK111) und Clara Börner (AK 10) ihren Einsatz. Sarah sicherte sich zweimal Bronze. Mit der zweiten Staffel der StG Freiberg/Brand Erbisdorf über 4x100m liefen die Mädchen in 56,94 sec am Vormittag auf Platz drei. Die zweite Medaille sicherte sie sich im Weitsprung mit 4,31m. Noel Kaden läuft im Sprint über 60m in 8,76 sec ebenfalls auf den Bronzerang. Im Weitsprung schöpfte er sein Potenzial leider nicht aus und sprang mit 4,26m um 11cm am Podest vorbei auf Rang fünf. Clara Börner (W10) erreicht im Weitsprung den Endkampf und wird mit neuer persönlicher Bestleistung von 3,60m Fünfte.
Über 800m lief Karl Konstantin Weider (M11)in 2:58,38 min in die TopTen.
Disziplinen | Ergebnisse | |
Noel Kaden | 30m | 3,89sec (BL) |
60m |
8,72sec |
|
Weitsprung | 4,29m | |
60m Hürden | 11,89sec (BL) | |
Moritz Otto | 30m | 3,56sec (BL) |
60m Hürden | 10,71sec (BL) | |
Weit | 5,13m (BL) | |
Kugel | 11,41m | |
Pauline Winkler | 30m | 3,53sec |
150m | 20,36sec | |
Jennifer Ihl | 30m | 3,52sec |
60m | 8,24sec | |
150m | 20,60sec | |
5er Sprunglauf | 16,75m | |
Sophie Bachmann | 60m | 8,64sec |
150m | 8,72sec | |
5erSprunglauf | 8,72m | |
Sarah Storch | 60m Hürden | 9,97sec |