Weite Würfe und Sprünge - Großolbersdorf 05.09.2020
Zwei Leichtathleten des TVL Freiberg haben sich mit guten bis sehr guten Leistungen aus der Sommerpause zurückgemeldet. Beim 21. Werfer- und Springertag stellten sich Katharina Grobitzsch (Frauen) und ihr jüngerer Bruder Alexander (M15) der Konkurrenz. Dabei belegte Katharina mit 35,15m im Speerwerfen Rang zwei. Alexander sprang mit 4,75 m im Weitsprung auf Platz zwei und belegte im Kugelstoßen mit einer Weite von 9,41m den dritten Platz. Im Diskuswerfen erzielte er zudem eine neue persönliche Bestleistung mit 36,60m.
Sylvio Christ vom TVL Freiberg, dem örtlichen Ausrichter, konnte ein positives Fazit vom mitteldeutschen Nachwuchsmeeting ziehen. Hier seine Einschätzung dazu: „Für den im September traditionell stattfindenden Ländervergleich zwischen Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt in der weiblichen und männlichen Jugend U14 fand am 12. September 2020 ein mitteldeutsches Nachwuchsmeeting in der Bergstadt Freiberg statt. Insgesamt waren 130 Teilnehmer gemeldet. Aus unserem Bundesland waren Sportler/innen aus 23 verschiedenen Vereinen nominiert. Die Thüringer Athleten/innen konnten, der Corona Situation geschuldet, leider nicht mit dem sonst gestellten Team beim Nachwuchsmeeting starten. Aus sächsischer Sicht gab es insgesamt 38 Podestplätze zu bejubeln, davon elfmal Platz 1, sechszehnmal Platz 2 und elfmal Platz 3. Jeweils dreifach Erfolge konnten die sächsischen Athletinnen über die 800m, im Kugelstoßen und im Speerwerfen für sich verbuchen. Als erfolgreichste sächsische Athletin ist an dieser Stelle Marie Beck hervorzuheben, die innerhalb einer Stunde den Weitsprung (4,88 m), den Sprint über 75 Meter (9,97 sec) sowie den Staffelwettbewerb, gemeinsam mit Luzi Schmidt, Mia Besser und Viktoria Genest, über 4 x 75 Meter (38,72 sec) für sich entscheiden konnte. In jeweils zwei Einzel-Disziplinen gewann Maria Gröper (LC Eilenburger Land) das Diskuswerfen mit 27,86 m (Stadionrekord) und Kugelstoßen mit 12,00 m. Bei den Athleten machte Tim Reuter (SC DHfK Leipzig) auf sich aufmerksam. Er gewann mit 1,63 m den Hochsprung und belegte mit 5,37 im Weitsprung Platz 2. In drei Einzel-Disziplinen siegten Ernst-Bruno Eltz von Turbine Halle 75 m Lauf 9,51 s, 60 m Hürden 9,37 s (Stadionrekord) und im Weitsprung mit 5,57 m. Emil Wydmuch vom Tangermünder LV gewann im Kugelstoßen 13,76 m, Diskuswerfen 43,45 m (Stadionrekord) und mit hervorragende 54,65 m (Stadionrekord) im Speerwurf. Drei weitere Stadionrekorde wurden erzielt von Friederike Domann PSV Bernburg 60 Hü 9,60s sowie Anna Chantal Posmyk SC DHfK Leipzig e.V., die ihren Speer auf 32,22 katapultierte. Zum Abschluss der Veranstaltung jubelten die Jungen des SC DHfK Leipzig e.V. in der Besetzung Lennard Hasche, Moritz Schübel, Paul König und Tim Reuter über einen neuen Landesrekord in der 4x75 m Staffel in 37,47 s.“ Auch der Leitende Landestrainer unseres Verbandes, Joachim Erdmann, konnte bis auf die geringe Teilnehmerzahl des Thüringer Verbandes eine positive Einschätzung des Meetings vornehmen. Sein Fazit: „Der örtliche Ausrichter, der TVL Freiberg, hatte das Stadion und alle Nebenanlagen für das Mittedeutsche Nachwuchsmeeting Jugend U14 sehr gut vorbereitet und ausgestattet. Dem ganzen Team um Sylvio Christ gilt unser Dank für dieses sehr niveauvolle Nachwuchsmeeting für die U14 als Alternative für den ursprünglich geplanten Ländervergleich zwischen Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen. Leider haben die Vereine aus Thüringen dieses Angebot bis auf 4 Starter nicht angenommen, somit war es ein Leistungsvergleich zwischen Sachsen-Anhalt und Sachsen. Viele der Starterinnen und Starter haben die sehr guten Bedingungen genutzt und persönliche Bestleistungen erzielt, darunter auch mehrere neue Stadionrekorde. Der örtliche Ausrichter konnte mit einer zweiten Zeitmessanlage auch auf die Windrichtung reagieren und somit in den Sprint- und Hürdenläufen für Rückenwind sorgen. Auch die elektronische Weitenmessung im Diskus- und Speerwurf, diesmal mit funktionierender Anzeige, unterstreicht das technische Niveau der Veranstaltung. Die Live-Übermittlung der Ergebnisse hat in Freiberg gut funktioniert.“ Jörg Fernbach / Fotos Susanne Scholze
Weitere Stimmen zum Wettkampf: http://www.lvsa.de/index.php?article_id=1108
Die Ergebnisse zum Mitteldeutschen Nachwuchsmeeting am 12.09.2020 könnt ihr unter
https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Details/3794 einsehen.
Mitteldeutsches Nachwuchs-Meeting der Jugend U14 - Ein Landesrekord und sieben neue Stadionrekorde am 12.09.2020 auf dem Platz der Einheit
Wir bedanken uns für die Unterstützung bei der Stadt Freiberg, dem Kreisportbund Mittelsachsen, dem Baubüro Freiberg und der TU Bergakademie. Ein großer Dank geht vor allem aber auch an alle Kampfrichter, Helfer und Eltern. Ohne euch wären die Veranstaltungen nicht möglich! "Unsere beiden Bergmänner" gaben unseren Siegerehrungen einen würdigen Rahmen und waren begehrte Fotomodelle.
Landesmeisterschaften der U16-Mittweida 20.09.2020
Platz fünf belegte Sarah Tilch (w14) im Sprint über 100m in 13,51 sec im A-Finale
Alexander Grobitzsch (m15) erreichte im Diskuswerfen den Endkampf der besten Acht und erreichte mit 33,82 m den sechsten Rang.
Mehrkampf Kreismeisterschaften-Mittweida 19.09.2020
Zwei Titel holten unsere jüngeren Sportler bei den gestrigen KM im Mehrkampf.In der AK 8 gewann Jan Stöcker den Vierkampf mit 1166 Punkten und in der Altersklasse M10 Nils Wagner mit 1649 Punkten im Fünfkampf.
Jedermann Zehnkampf - Herzogenaurach 19./20.09.2020
Da der traditionell stattfindende Zehnkampf in Schwerin leider abgesagt wurde, startete Jennifer Ihl am Wochenende in Bayern. In der Königsdisziplin der Leichtathletik erkämpfte sich Jennifer mit 3243 Punkten in der Frauenwertung den zweiten Platz.
Besonders bemerkenswert ihre Leistungen am ersten Tag über die Stadionrunde in 64,04 sec. In der ersten Disziplin am zweiten Tag, den 110m Hürden, lief sie mit 17,88 sec durch das Ziel. Herzlichen Glückwunsch zu den gezeigten Leistungen innerhalb der zehn Disziplinen.
Weite Würfe am Feiertag
Zum Abschluss der Freiluftsaison waren Moritz Otto, Alexander Grobitzsch (beide männliche Jugend U16) und ihr Trainer Sylvio Christ (M50) zum 28. Sächsischen Werfermehrkampf der SG Weißig 1861 e.V. nach Freital gereist. Bei besten äußeren Bedingungen konnten sich die Ergebnisse unserer Athleten allesamt sehen lassen. In der U16 konnte Moritz den Vierkampf mit 1852 Punkten vor Alexander mit 1640 Punkten für sich entscheiden. Bemerkenswert vor allem die Bestleistungen im Speerwurf von Alexander auf 36,26m, der sich damit um ganze sechs Meter gesteigert hat. Zudem erzielte er neue Bestleistungen mit dem Hammer und nochmal 36,00 m mit dem Diskus. Moritz erzielte neue Bestleistungen mit dem Diskus (34,54m) und im Hammerwerfen (24,81m).
Ihr Trainer Sylvio Christ stand seinen Schützlingen in nichts nach und gewann den Werfer Sechskampf mit 2782 Punkten. Seine Einzelergebnisse waren ein solider Grundstein für den Gesamtsieg seiner Altersklasse, obwohl er erst beim Diskuswerfen und mit dem Hammer spannend machte und jeweils im dritten Durchgang einen gültigen Versuch erzielte.
Sehr gute Leistungen zum Saisonabschluss
Die Leichtathleten des TVL Freiberg haben sich zum Abschluss der Freiluftsaison 2020 noch einmal in guter Form präsentiert. Beim Bahnabschluss der Sportfreunde Neukieritzsch konnte Jennifer Ihl gleich drei Siege verbuchen. Die Sportstudentin gewann die Wettbewerbe der Frauenklasse über 50 m in 7,05 s, den Weitsprung mit 5,06 m und die 400 m in 65,90 sec. Beim Großen - Werfermehrkampf des LSV Niesky konnten sich Moritz Otto (M15) gut in Szene setzen. Besonders hervorzuheben der Sieg im Kugelstoßen mit neuer Bestleistung von 13,70 m und die neue Rekordmarke mit dem Diskus von 38,34 m. Im Speerwurf landete Moritz mit 36,77 m auf dem zweiten Platz.
Kampfrichter gesucht!
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,
der Leichtathletik-Kreisverband Mittelsachsen bietet zur Vorbereitung auf die Saison 2021 wieder eine Kampfrichterausbildung an.
Die Ausschreibung findet ihr im Anhang.
Der Lehrgang kann auch von aktiven Kampfrichtern zur „Auffrischung der Kenntnisse“ genutzt werden!
Bitte leitet die Information an interessierte Sportfreunde weiter.
Für Rückfragen steht euch Wilfried Baumgart unter der Rufnummer: 01575 6624434 bzw. bahn.10@googlemail.com gern zur Verfügung.
Schnelle Läufe und weite Würfe - Kreismeisterschaften Mittelsachsen 12.07.2020
(Freie Presse am 14.07.2020 - von Eric Baumann)
180 Aktive haben an den Kreismeisterschaften der Leichtathleten in Freiberg teilgenommen. Diesmal wurden die Sieger sogar vor Ort geehrt - wenn auch auf unkonventionelle Art und Weise.
Freiberg. Wer bei einem Finale über die 100 Meter als Erster die Ziellinie überquert, ist normalerweise auch der Sieger, hat allen Grund zu feiern. Aber normal ist ein Sprintwettkampf derzeit nicht. Da die Hygieneregeln vorschreiben, dass bei Leichtathletik-Wettkämpfen im Moment maximal drei Bahnen genutzt werden dürfen, teilt sich auch das Finale in zwei Durchgänge auf. Zur neuen Normalität gehört der anschließende Ellenbogencheck zwischen Sportlern und Betreuern, wenn der Gewinner mit etwas Abstand von seinem Triumph erfährt. Ebenso verzögert ist der Jubel der Zaungäste, der nur mit etwas Glück bei richtigem Wind für die Aktiven zu hören ist. Aber bei den Kreismeisterschaften am Sonntag auf dem Platz der Einheit in Freiberg ging es erneut einen Schritt weiter zurück in die Normalität. So waren diesmal auch Staffelläufe wieder erlaubt - und sogar ein Siegerpodest stand erstmals seit langem bereit.
Dieses durfte aber nur der Gewinner besteigen. Die Zweit- und Drittplatzierten hielten den Sicherheitsabstand ein. Die Medaillen wurden auf einem Brett gebracht, umlegen mussten sich die Aktiven die Plaketten selbst. "Diese Art der Zeremonie ist einer Meisterschaft eigentlich nicht würdig, aber nicht anders möglich. Es ist eben ein verrücktes Jahr", sagt Sylvio Christ, der Geschäftsführer des ausrichtenden TVL Freiberg. Insgesamt 180 Sportler aus 28 Vereinen lieferten sich auf dem Platz der Einheit trotzdem spannende Wettkämpfe. Anders als am Wochenende zuvor beim Bergstadtmeeting spielte diesmal auch das Wetter nicht verrückt. "Da wir nur schwachen Wind hatten, können diesmal alle Leistungen gewertet werden", freut sich Christ.
Er hatte trotz seiner organisatorischen Aufgaben auch seine Funktion als Trainer nicht vernachlässigt. Die Ratschläge, die er unter anderem Moritz Otto (TVL Freiberg) beim Kugelstoßen gab, trugen Früchte. Mit 12,65Metern gewann der Freiberger in der Altersklasse M 15 die Silbermedaille. Sein Rivale Maximilian Skarke (Döbelner SV/12,79 m) hatte diesmal aber die Nase vorn. "Er ist immer mein ärgster Konkurrent beim Kugelstoßen, und heute war er besser", sagt Moritz Otto, der zuvor im Weitsprung Dritter wurde. "Damit hatte ich weniger gerechnet, da ich mich eigentlich in den Wurfdisziplinen wohler fühle - aber Bronze nehme ich natürlich gern mit", so der 15-Jährige, der mit 5,02 Metern seine Bestweite nur um drei Zentimeter verfehlte.
Wenige Meter neben der Sprunggrube knackte Luise Schmidt (LG Mittweida) dagegen ihre Bestmarke im Speerwerfen. Die 14-Jährige beförderte das 500 Gramm schwere Wurfgerät auf 30,05 Meter und verbesserte sich um stolze 75 Zentimeter. "Für die Kader-Norm reicht die Weite zwar noch nicht, aber ich werde weiter daran arbeiten", sagt Luise Schmidt, die neben Gold im Speerwerfen auch beim Kugelstoßen (9,57 m) ganz oben auf dem Podest stand. Zudem holte sie Silber im Weitsprung (4,62 m).
In derselben Altersklasse war Emily Liebscher (TSG Oederan) die Schnellste über 100 Meter. Die junge Sprinterin lief nach 13,40 Sekunden über die Ziellinie. "Die Zeit war besser als erwartet. Ich hatte mich auf der Strecke eigentlich langsamer gefühlt", schildert die Oederanerin.
Für sie war es erst der zweite Auftritt über die 100 Meter überhaupt, denn in ihrer bisherigen AK 13 wird nur über 75 Meter gesprintet. "Die längere Strecke kommt mir zu Gute, da ich hintenraus immer schneller bin." Das zeigte Emily Liebscher dann auch in der Staffel, bei der sie mit Josefine Stange, Jessica Storm und Anna Weichelt in 52,46 s ihren zweiten Kreismeistertitel holte.
Kreismeisterin wäre Tereza Láchová mit ihren Ergebnissen im Kugelstoßen und Weitsprung auch geworden. Sie kommt jedoch nicht aus Mittelsachsen, sondern aus Tschechien. Als einzige internationale Teilnehmerin ging sie für den JAC Brno an den Start. Da in Tschechien bereits seit dem 1. Juli Ferien sind, finden derzeit keine Wettkämpfe in ihrer Altersklasse statt. Um aber weiter Wettkampfluft zu schnuppern, nahmen die 14-Jährige und ihr Vater Ludek die weite Anreise gern in Kauf. Für das Podest kam Tereza Láchová nicht in Frage, "aber die erzielten Ergebnisse sind mir wichtiger als Medaillen und Urkunden."
Außerdem waren auf dem Platz der Einheit Sportler aus ganz Sachsen sowie Berlin, Hessen und Thüringen dabei. Der Freiberger PSV stellte mit 31 Startern die meisten Teilnehmer, vor der LG Mittweida (30), dem TVL Freiberg (14) und Fortschritt Mittweida (14). Erfolgreichste Aktive waren Patrick Biendara (M 14/5Titel) und Maximilian Skarke vom Döbelner SV (M15/4) sowie Christoph Rössler (TSV Fortschritt Mittweida), der in der M 12 viermal Gold holte.
21. Werfer- und Springertag in Großolbersdorf und Abendsportfest des DSC 1898
Beim Werfertag- und Springertag begann auch für unsere Senioren die Freiluftsaison. Nach der langen Coronapause und wenig Trainingsmöglichkeiten waren die Sportler insgesamt zufrieden. Erfolgreichster Athlet war dabei Steffen Kanthack (M55). 9,04m im Kugelstoßen, 28,51m im Diskuswerfen und 27,98m im Speerwerfen bedeuteten dreimal Platz eins. Trainer Sylvio Christ (M 50) belegte im Diskuswerfen mit 34,98m und neuer persönlicher Bestleistung Platz 2, im Kugelstoßen mit 11,21m den dritten Rang und verpasste mit Platz vier im Speerwerfen und 34,08m knapp den Sprung auf das Podest. Katharina Grobitzsch (Juniorinnen U23) stand ihren älteren Vereinskollegen nicht nach und belegte im Kugelstoßen mit 11,21m und Speerwurf mit 33,50m die Plätze drei und vier.
Beim Abendsportfest des Dresdner SC erzielte Pauline Winkler (U20w) über die 100 m in 12,79 sec eine neue persönliche Bestleistung.
Sprintabend am 23.06.2020
Bei den Leichtathleten läuft es wieder
(Freie Presse - von Steffen Bauer)
Die Leichtathleten der Region starten wieder durch: Der TVL Freiberg hatte am Dienstag zu seinem ersten Abendsportfest der Saison auf den Platz der Einheit eingeladen. "Wir hatten 120 Teilnehmer, die aus fünf Bundesländern kamen", freute sich TVL-Trainer Sylvio Christ über die Resonanz. 22 Vereine waren in Freiberg vertreten. Das Gros stellten die Aktiven aus Mittelsachsen (zehn Vereine). Dazu kamen Starter aus Weißig, Adelsberg, Gornsdorf, Bischofswerda, Heidenau und Hainsberg sowie vom TV 1860 Gunzenhausen (Bayern), SC Siemensstadt (Berlin), ASC Finsterwalde (Brandenburg) und vom NSV Wernigerode (Sachsen-Anhalt). Bei diesem Sprintabend wurden die Schnellsten über 30, 50, 75, 150 und 300 m ermittelt. Dabei wurden vier Stadionrekorde aufgestellt. Gleich zwei schaffte Anna Wagner von der SG Weißig (Jg. 1999), die über 30 m (3,42 s) und 150 m (19,18 s) nicht zu schlagen war. Über 300 m sorgte Anna Weichelt von der TSG Oederan (2005) in 42,63 s für eine neue Bestmarke und im männlichen Bereich Leon Luca Nickel (SSV Heidenau/2004) über 30 m in 3,13 s. Die schnellsten Zeiten auf den anderen Einzelstrecken liefen Pauline Winkler vom TVL Freiberg über 75 m (10,26 s) sowie Sebastian Link und Sebastian Grummt vom Freiberger PSV über 150 m (17,59 s) beziehungsweise 300m (40,83s).
Drei Rekorde beim ersten Wettkampf nach Corona
(Freie Presse - erschienen am 16.06.2020)
Von Robin Seidler
Leichtathletik: Illustre Gäste bei sachsenweitem Auftakt in Freiberg
Freiberg/Mittweida. In der Leichtathletik sind seit den Corona-Lockerungen wieder Wettkämpfe möglich. Der TVL Freiberg lud am Samstag zum ersten offenen Vergleich in Sachsen nach den Beschränkungen ein. Trainer Sylvio Christ freute sich beim "Anwerfen" - es kamen nur Diskus- und Speerwerfer sowie Kugelstoßer auf den Platz der Einheit -über drei Stadionrekorde.
"Für den Auftakt war das ganz ordentlich", so Christ. "Wir haben den Wettkampf auf 70 Sportler und Sportlerinnen begrenzt. Ich habe sogar Athleten aus Baden und aus Hessen absagen müssen." Mit dabei waren unter anderem tschechische Sportler - und einer von ihnen sorgte für einen Stadionrekord: Jara Jaroslav Smely (U 14) schleuderte den Diskus auf 38,98 Meter. Magnus Zimmermann (U 20) sorgte für den zweiten Rekord. Er schmiss die 1,75Kilogramm schwere Scheibe in seiner Altersklasse auf 54,65 m. Bei den Männern startete er auch, hier mit einem schwereren Diskus (2 kg) und gewann mit 48,04 m. Für einen weiteren Stadionrekord sorgte Helmut Maryniak vom LAC Passau (AK M50). Die Scheibe des Vize-Weltmeisters seiner Altersklasse landete bei 51,84 m, dahinter Jürgen Müller vom TVL Freiberg mit 36,35m auf Platz 2. TVL-Speerwerferin Katharina Grobitzsch gewann die Frauen-Konkurrenz mit 35,79 m.
Auch von der LG Mittweida waren in Freiberg einige Athleten dabei. Jessica Vasold (LV Mittweida 09) wurde Zweite im Diskuswerfen der AK U 18. Sie kam auf 39,11 m und übertraf damit erneut die geforderte DM-Norm aus dem Vorjahr. "Wir können nicht genau sagen, wie es in diesem Jahr mit einer deutschen Jugendmeisterschaft aussieht, daher gibt es keine klaren Normen, an die wir uns halten können," sagt ihr Trainer Michael Sperling. Ihre Vereinskollegin Jara Graf warf in der gleichen Altersklasse 37,33 m. Ulrike Schmidt (LWV Geringswalde) gewann souverän das Speerwerfen der U 18 mit 42,97 m. "Ich bin recht zufrieden mit dem Wettkampf, da wir im Training noch keinen Wurf aus dem vollen Anlauf gemacht haben", sagte sie. Eine persönliche Bestleistung schaffte Niels Keutel (U 18, LV Mittweida 09). Er gewann im Speerwerfen mit 48,77 m. In der weiblichen Jugend U 16 wurde Diskuswerferin Jannika Vasold mit 27,82 m Dritte. (mit sperl)
Erster virtueller Landkreislauf in Mittelsachsen
Hier geht es zuden Ergebnissen auf den Seiten des Kreissportbundes Mittelsachsen:
https://www.ksb-mittelsachsen.de/startseite/veranstaltungen/landkreislauf/
Als Verein hatten wir aktive und auch ehemalige Sportler aus unseren Reihen am Start. Die "166 Jahre TVL", "wirbelnde Wölfe", "TVL Rennsämmeln" sowie die "GeSiS" als TVL Staffeln absolvierten 1,5; 3 und 5km und überraschten mit guten Platzierungen und Einzelergebnissen.
Osterzeit ist Trainingslagerzeit - eigentlich!
Ostern heißt es: Ab ins Trainingslager!
Hallenkreismeisterschaften Hochsprung am 07.03.2020 - Brand-Erbisdorf
Angespannt, aufgeregt und nervös waren am gestrigen Samstag die jüngeren Sportler, routiniert die Älteren. Erfolgreich waren sie allesamt, sei es Medaillen dekoriert oder persönlichen Bestleistungen. Fünf Starter brachten vier Medaillen aus Brand-Erbisdorf mit. Unsere beiden Starter in der M10 Nils Wagner und Janne Nobst belegten mit persönlicher Bestleistung die Plätze 2 und 3. Nils übersprang 1,19m und Janne 1,16m. Schon etwas erfahrener Katharina Rissom (W12). Sie überquerte die Latte bei 1,25m und belegte ebenfalls Rang 2. Komplettiert wurde das Ergebnis durch Arne Beck. Er übersprang mit neuer persönlicher Bestleistung 1,58 m und belegte ebnfalls den Silberrang. Auch Alexander Grobitzsch (M15) erreichte eine neue persönliche Bestleistung mit 1,35 m.
Wichtige Information zur Wiederaufnahme des Trainingsbetriebes
Der Trainingsbetrieb startet. Die Sperrung der Sportstätten ist aufgehoben und der Trainingsbetrieb wird schrittweise in Kleinstgruppen ab der AK 10 wieder aufgenommen.
Für alle jüngeren Kinder bieten wir dann noch kein Training an, werden aber darüber zeitnah beraten.
Über Details zur Wiederaufnahme zum Training werden die Trainingsgruppen durch ihre Trainer informiert.
Zum ersten Training ist unbedingt die ausgefüllte Belehrung mitzubringen!
MITGAS Sportfest - Leipzig am 08.02.2020
Eines der bekanntesten Sportveranstaltungen ist das jährlich stattfindenden Mitgas Sportfest in der Arena Leipzig. Zwei Wochen vor den Deutschen Meisterschaften veranstaltete der Sportverein MoGoNo Leipzig am vergangenen Samstag eines der größten Hallensportfeste.
Drei Sportler unseres Vereins nutzten das Event zum Abschluss der Hallensaison und liefen nochmals zu guten Zeiten unter dem Hallendach. Pauline Winkler (Frauen) lief über die 60m in 8,19 sec und die 200m in 27,12 sec jeweils zu neuen Hallenbestleistungen. Jessical Thiel, ebenfalls Frauen, lief in 27,57sec zu einer neuen Saisonbestleistung. Noel Kaden (M14) verpasste das Sprintfinale um drei Hundertstel ganz knapp. Im schnellsten Lauf dieser Altersklasse lief er in 8,27sec auf den insgesamt neunten Rang. Im Weitsprung belegte er mit 4,35 den zwölften Platz.
Regional Meisterschaft Chemnitz U12/U14 - Chemnitz, Leichtathletikhalle im Sportforum, 2.2.2020
Für die Jungen und Mädchen der U12 und U14 stand heute das Highlight der Hallen Saison an. Besonders erfolgreich war Janne Nobst (M10), der mit einem kompletten Medaillensatz den Heimweg antreten konnte. Mit Gold über die Hürden (10,68 sec), Silber im Sprint (7,71 sec) und Bronze im Weitsprung war er der erfolgreichste Athlet des TVL. Alle Leistungen bedeuteten zudem neue persönliche Bestleistungen. Ganz knapp an einem Podestplatz vorbei schrammte Nils Wagner(M10). Ihm fehlte mit der Zeit von 10,96 sec nur eine Hundertstel im Hürdenlauf.
Ebenso über eine Medaille konnte sich Katharina Rissom (W12) freuen. Im Hochsprung belegte sie mit übersprungenen 1,25m den 2. Platz.
Aber auch alle anderen teilnehmenden Sportler unseres Vereins schlugen sich wacker. Unsere Jüngsten bestanden ihre Feuertaufe mit der 4x50m Staffel in der AK 10/11. Als jüngerer Jahrgang belegten Ole Kirchner, Nils Wagner, Finley Max Wolf und Janne Nobst den siebten Rang in 31,71 sec.
Offene Landeshallenmeisterschaft Erwachsene, LHM Jugend U16, U18 + Winterwurf, Chemnitz, Leichtathletikhalle im Sportforum, 25. - 26. 01. 2020 -Staffel zeigt ganz starkes Rennen
Die Frauen der Startgemeinschaft Freiberg/Brand-Erbisdorf werden Vizelandesmeister mit der 4 x 200 m-Staffel. Jessica Thiel, Gesine Sichler, Pauline Winkler (alle TVL Freiberg) und Lisa Börner (FPSV) liefen in 1:51,46 min zu neuer Bestzeit und somit auf den Silberrang.
Jessica Thiel lief zuvor über die 400 m-Endlauf 61,39 sec., womit sie mit einer neuen Hallenbestleistung auf den 5. Platz kam. Sarah Storch belegte über die 60m Hürden in 10,04 sec ebenfalls Rang 5.. Pauline Winkler, eigentlich noch U-20, schlug sich im Konzert der „Großen“ achtbar, mit 8,25 sec belegte sie den 13. Platz.
Auch die jüngeren Sportler zeigten bei den LHM der U18 und U 16 ihr Können.
Sarah Tilch (AK 14) erreichte über die 60m das Finale und lief mit neuer persönlicher Bestleistung in 8,45 sec auf Rang 6. Mit der 4x200m Staffel der Startgemeinschaft Freiberg/Brand-Erbisdorf belegten die Mädchen in 1:57,32 min den siebten Rang.
Noel Kaden (AK14) verpasste als Achter knapp das Sprintfinale, seine Zeit 8,09 sec bedeuteten für ihn ebenso eine neue persönliche Bestleistung.
Alexander Grobitzsch (AK 15) nahm am Diskuswerfen teil, die Weite von 28,28 m reichte jedoch nicht für den Endkampf, er wurde Elfter.
Weite Würfe bei den Landeshallenmeisterschaften in Chemnitz
Nach längerer Wettkampfabstinenz starteten zwei unserer Senioren zum Wettkampfhöhepunkt der diesjährigen Hallensaison in Chemnitz. Steffen Kanthack absolvierte einen Doppelstart in der Altersklasse M 55. Mit dem Speer belegte er Platz drei mit 33,36m. Im Diskuswurf wurde er Vizelandesmeister mit 28,82 Metern. Der Einstieg in die neue Altersklasse M 50 gelang Sylvio Christ optimal. Er brachte einen kompletten Medaillensatz mit. Im Speerwerfen bedeuteten 34,48m den Landesmeistertitel, im Diskuswerfen belegte Sylvio Platz zwei mit 34,19m. Komplettiert wurde das gute Abschneiden durch den Gewinn der Bronzemedaille im Kugelstoßen und gestoßenen 12,04m. Das Fazit beider Sportler:"Die erzielten Ergebnisse gehen für den Winter voll in Ordnung, denn einen Speer oder Diskus nimmt man im Winter eher selten in die Hand." Beide möchten in der anstehenden Freiluftsaison wieder angreifen und sehen noch Luft nach oben.
Landeshallenmeisterschaften U20 / Winterwurf U16 in Chemnitz
Drei Sportler vertraten unseren Verein an diesem Wochenende bei der Landeshallenmeisterschaften sowie dem Winterwurf in Chemnitz und wussten zu überzeugen. Pauline Winkler verpasst knapp das B-Finale im 60m Sprint. Sie belegt einsgesamt Rang vierzehn mit 8,22sec. Eingebettet in die Wettbewerbe war unter anderem auch das Stabhochspringen der Frauen. Katharina Grobitzsch erzielte hier Rang drei mit übersprungenen 2,70m. "Die guten Ergebnisse sind praktisch fast ohne Training erzielt worden", so Trainer Sylvio Christ, "beide Athletinnen studieren und können derzeit nur sehr eingeschränkt trainieren, um so höher sind ihre Leistungen zu bewerten."
Alexander Grobitzsch (U16) startete in den Winterwurfwettbewerben im Diskus. Ganz knapp verpasste er noch die 30m Marke, mit 29,19m steigerte er aber seine persönliche Bestleistung um drei Meter.
Jugendhallenmeeting des LAC Erdgas in Chemnitz
Ein guter Einstieg in das Leichtathletikjahr 2020 gelang den Jugendlichen und Erwachsenen beim Jugendhallenmeeting am 11.01. in Chemnitz. Dieser Wettkampf dient traditionell einer ersten Standortbestimmung vor den anstehenden Meisterschaften auf Landesebene.
In der Altersklasse U16 gelang dabei Sarah Tilch der beste Saisonstart. Mit zwei persönlichen Bestleistungen, über 60m in 8,48 sec (Platz5) sowie 4,66m im Weitsprung (Platz 7), war sie so gut wie nie zuvor. Antonia Stumm (U16) belegte mit 7,82m im Kugelstoßen Rang 8. Weitere persönliche Bestleistungen in der U16 konnten Noel Kaden im 60m Sprint mit 8,10sec und Alexander Grobitzsch im Kugelstoßen mit 9,75m verbuchen. Beide belegten jeweils Platz 5. Alexander gelang zudem eine weitere persönliche Bestleistung mit 4,41m im Weitsprung. Weitere Hallen- und Saisonbestleistungen steuerten unsere Starterinnen in der U20 und im Erwachsenenbereich bei. Pauline Winkler (U20) lief über 60m in 8,25sec und 200m in 27,67sec zu neuen Hallenbestleistungen. Jessica Thiel (Frauen) sprintete 8,46 sec zu einer neuen Saisonbestleistung über die 60m und lief über die 200m in 27,59sec in die Top Ten. Jennifer Ihl (Frauen) fand im Weitsprung zu alter Stärke mit 5,15m.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.