Regionalmeisterschaften mit super Ergebnissen
Bei den Regional-Meisterschaften am vergangenem Wochenende in Chemnitz warteten die Aktiven des TVL nochmals mit sehr guten Ergebnissen auf. In seiner Altersklasse (M 10) konnte Jan Stöcker gleich drei Medaillen erringen. Den 800m Lauf beendete er in 2:51, 55 min und lief souverän zum Gewinn des Bezirksmeistertitels. Jeweils über Silber freute er sich über 50m in 7,87 sec und im Weitsprung mit 3,80 m.
Hinzu kamen in der Altersklasse M 12 zwei weitere Medaillen. Janne Nobst sprang mit 4,51 m im Weitsprung zum Bezirksmeistertitel und in einem packenden Lauf mit einer Hammerzeit belegte Finley Max Wolf in 2:27,81 min Rang zwei. Janne Nobst schrammte zudem über 60m in 8,68 sec um eine Hunderstel Sekunde an der Bronzemedaille vorbei, auch im Kugelstoßen belegte er mit 9,34m den 4.Platz.
Nils Wagner lief im Hürdenfinale in 11,95 auf den 6. Platz Finale, im Vorlauf war er mit 10,67 sec deutlich schneller. im Kugelstoßen wurde Nils ebenfalls Sechster , seine Weite 8,79 m.
Ganz spannend machten es unsere drei Jungen gemeinsam mit Alexander Tschikov vom Freiberger PSV in der 4x100m Staffel. Nach starkem Kampf belohnten sie sich mit der Bronzemedaille, ihre Zeit 58,12 sec.
Landeshallenmeisterschaft im Mehrkampf der U14 - Chemnitz 30.01.2022
Bei den Landeshallenmeisterschaften der U 14 am Wochenende im Chemnitzer Sportforum erreichte Janne Nobst (M12) eine TopTen Platzierung. Mit Rang neun und 1885 Punkten trug er sich in die Ergebnislisten ein. Dabei überzeugte Janne mit zum Teil sehr guten Einzelleistungen im Kugelstoßen (6,78m) und Weitsprung (4,24m). Beide Ergebnisse bedeuteten jeweils Platz vier im gesamten Teilnehmerfeld auf Landesebene. Nach drei Disziplinen lag er aussichtsreich auf Platz drei, im Hürdenlauf und über die ungeliebten 800m ließ er aber zu viele Punkte liegen. Hier hat unser Athlet durchaus noch Steigerungspotenzial und kann optimistisch in die Freiluftsaison blicken.Unser zweiter Athlet Nils Wagner musste krankheitsbedingt leider pausieren.
Landeshallenmeisterschaften - Dresden 15.01.2022
Eine Starterin, zwei Disziplinen, zwei Bestleistungen - so lautet das Fazit aus Vereinssicht!
Katharina Rissom (W14) verbesserte ihre bisherige Bestleistung im Hochsprung um 2 cm. Mit übersprungenen 1,40 m belegte sie Rang sieben. Auch über 60m Hürden lief Katharina in 10,81 sec zu einer neuen persönlichen Bestleistung.
Furioser Start in die neue Hallensaison!
Wettkämpfe in Zeiten der Pandemie sind relativ rar und mit erheblichen Aufwand zu realisieren.
Finley Max Wolf (M12) nutzte kurzentschlossen das Nachwuchssportfest des DSC Dresden und startete über die 800m Distanz.
Neues Jahr, neue Altersklasse, neue persönliche Bestleistung!
In sehr guten 2:33,16 min lief Finley auf einen sehr guten dritten Platz.
Wir suchen Dich!
Du hast Spaß am Sport und Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen?
Dann bist du bei uns richtig!
Der TVL Freiberg sucht dringend Verstärkung für den Trainingsbetrieb.
Ein Übungsleiter- oder Trainerschein ist dafür nicht erforderlich.
Informiert euch auf unserer Homepage oder schreibt eine E-Mail an:
christ(at)tvl-freiberg.de
Wir freuen uns auf Dich!
Deutschland bewegt sich zuhause - Trainings-Videos des Leichtathletik-Verbandes
Erster Online-Kampfrichter-Grundlehrgang
Nach zweimaliger Absage der Präsenzveranstaltungen im Jahr 2020 wegen Lockdown Beschränkungen wurde am vergangenen Wochenende der erste Online-Kampfrichter Grundlehrgang im Landkreis Mittelsachsen gestartet. Viel Zeit und Energie wurde in die Vorbereitung gesteckt. Mit Steffen Kanthack und dem langjährigen Kreiskampfrichterwart Wilfried Baumgart war unser Verein federführend. Beide hatten sich frühzeitig in der Corona-Pandemie auf den "digitalen Weg" gemacht und mit Unterstützung des Kreissportbund Mittelsachsen e.V. diesen Lehrgang durchgeführt. Bei dieser Online-Veranstaltung waren 23 angehende Kampfrichter aus 8 Vereinen des Landkreises vertreten. Den Teilnehmern wurden in zwei Modulen das notwendige und umfangreiche Rüstzeug für den praktischen Einsatz vermittelt, insbesondere die Rechten und Pflichten eines Kampfrichters. Nach Abschluss des Online-Moduls müssen alle noch ihre theoretische Prüfung ablegen und dann folgt hoffentlich bald der praktische Teil. Dieser umfasst mindestens fünf Einsätze bei offenen Vereins- oder Verbandsveranstaltungen, möglichst in verschiedenen Disziplinen und unter Aufsicht und Anleitung.
"Der erste Schritt ist gemacht und wir wollten nicht länger mit der Ausbildung warten, auch wenn zur Zeit fast nichts geht. Aber ohne ausreichend ausgebildete Kampfrichter geht in der Leichtathletik erst recht nichts", so Sylvio Christ der Koordinator vom Kreisverband.
Sachsenpokal - 26.06.2021 in Frankenberg
Zeitgleich fanden in Frankenberg der traditionelle Sachsenpokal des SG Vorwärts Frankenberg statt. Im Stabhochspringen gelangen unseren zwei Vertretern, fast ohne Training und mit verkürztem Anlauf, beachtenswerte Leistungen. Katharina Grobitzsch (Frauen) übersprang 2,61m, ihr Trainer Sylvio Christ (M50) erzielte mit nur 8 Schritten Anlauf 2,71m.
Regionalmeisterschaften Einzel (Chemnitz) - 26.06.2021 in Mittweida
Am vergangenen Samstag starteten die Athleten des TVL Freiberg bei den Regionalmeisterschaften der U12und U14 in Mittweida.
Mit dem Wunsch nach Medaillen und großer Motivation gingen unsere jüngeren Sportler an den Start. Für die meisten war es der erste Wettkampf in dieser Saison. „Nach der siebenmonatigen Trainingspause und nur 5 Wochen Training, absolvierten unsere Athleten vorher lediglich einen kleinen Testwettkampf im Rahmen des Trainings für eine Standortbestimmung.“ Umso positiver das Fazit des Wochenendes. In sehr guter Form präsentierte sich dabei Janne Nobst (AK 11m) im Schlagball, hier gelang ihm mit 43,50m der Goldwurf, im Hochsprung wurde er mit übersprungenen 1,25m ebenfalls Regionalmeister. Sein Trainingskamerad Nils Wagner (ebenfalls AK 11) erzielte mit neuer persönlicher Bestleistung die Silbermedaille, seine Weite 42,50m. Finley Max Wolf lief über die 800m ein couragiertes Rennen und belohnte sich in 2:38,38m mit dem zweiten Platz. Katharina Rissom (AK13) wurde ebenfalls Regionalmeisterin im Hochsprung, sie überquerte die Latte bei 1,35m, mit 4,22m im Weitsprung und 11,27 sec über die 60m Hürden erzielte sie noch zwei weitere persönliche Bestleistungen. Spannend ging es im Weitsprung der Altersklasse 12 zu. Hier trennten Clara Börner lediglich zwei Zentimeter vom Bronzerang. In ihrem letzten Versuch sprang Clara ebenfalls zu neuer persönlicher Bestleistung mit 4,19m und auf Rang fünf.
Aber auch alle anderen Aktiven gaben an diesem Tag ihr Bestes und kehrten ebenso mit persönlichen Bestweiten und auch -zeiten aus Mittweida zurück.
Neue Rekorde beim Bergstadt-Meeting
Bei besten Bedingungen fanden sich 180 Athleten aus sechs Bundesländern und 41 Vereinen zum Bergstadt-Meeting auf dem Platz der Einheit ein. Für viele war es der erste große Wettkampf nach langer Corona bedingter Pause und somit eine Standortbestimmung des derzeitigen Trainingsstandes.
Der Organisator und Trainer Sylvio Christ vom TVL Freiberg freute sich beim Meeting - über vier neue Stadionrekorde. Einen erkämpfte Vincent Vogel LAC Erdgas Chemnitz mit 7,27 m im Weitsprung. Über 800 m waren dann Piet Enzmann und Rocco Martin von der SG Motor- Gohlis-Nord Leipzig am Start. Dabei stellte sich Rocco in den Dienst und lief als Hase für Piet Enzmann die Pace. Mit guten Durchgangszeiten waren beide auf Kurs Norm deutsche Jugendmeisterschaften. Bei 1:54,61 min blieb die Uhr für Piet stehen. Glückwunsch zur Norm und neuer Bestleistung mit Stadionrekord.
Für einen weiteren Paukenschlag sorgte Paul Walschburger von der LG Stadtwerke München im Dreisprung mit 15,28 m. Der vierte Stadionrekord geht auf das Konto von Job Daniel Damo Post SV Dresden über 1500 m in 4:18,14 min.
Die Vertreter aus Mittelsachsen konnten ebenfalls überzeugen, so Anna Weichelt U 18 TSG Oederan 100 m 12,86 s, 200 m 26,19 s, Weitsprung 5,32 m und Samira Beyer U 20 FPSV 400 m 60,50 s, Bianka Herrmann Frauen Stabhoch 3,02 m und ihr Trainer Lutz Herrmann M 60 Stabhoch 3,22 m.
Aus Sicht unseres Vereins sind die Leistungen von Jennifer Ihl 100 m 13,12 s, 200 m 27,48 s, jeweils 1. Platz und Weitsprung 5,20 m 2. Platz, Luise Hammer Weit 5,08 m 3. Platz, 100 m 13,59 s (BL) und Katharina Grobitzsch Stab 2,72 m 2.Platz, Noel Kaden M 15 100 m 12,58 s(BL) 5. Platz, Weit 5,19 m (BL) 4. Platz, Arne Beck MU 20, Weit 6,08 m 5. Platz und Sarah Tilch U 16 100 m 13,35 s(BL) 3. Platz und Weitsprung 4,86 m(BL) 4. Platz besonders hervorzuheben.
Vieles stellt uns bei der Ausrichtung der Wettkämpfe vor neue, besondere Herausforderungen. Die zunehmende Digitalisierung im Sport ist für uns die größte Aufgabe, so ging unsere 25 Jahr alte Zeitmess-Anlage zum wiederholten Male kaputt und nur durch den Einsatz einer zweiten Anlage von Sportfreund Andreas Hanßke aus Dresden konnte die Veranstaltung so noch reibungslos durchgeführt werden. Hier muss in den nächsten Jahren über eine Finanzierung (25 000 Euro) einer neuen Anlage nachgedacht werden.
Unser besonderer Dank geht wieder an die vielen Kampfrichter und Helfer, die in vielerlei Hinsicht mit anpacken und ohne diese wären solche Veranstaltungen erst gar nicht möglich!
Rückblick auf das Wochenende 17./18.07.2021
Mitteldeutsche Meisterschafte in Haldensleben U 16
In guter Form haben sich die AthletInnen des TVL Freiberg am vergangenen Wochenende zu ihren Saisonhöhepunkten präsentiert. Den Auftakt machten am Samstag die Sportler der U 16 bei den mitteldeutschen Meisterschaften der Landesverbände Thüringen, Sachsen-Anhalt und Sachsen in Haldensleben. Sarah Tilch (W 15) konnte ihre Bestleistung gleich zweimal verbessern und sprintete in 13,04 sec in den Endlauf und konnte hier noch mal hinter den Sprinterinnen der Leistungszentren aus Halle, Dresden, Erfurt und Magdeburg mit 13,13 sec überzeugen. Am Ende reichte die Leistung zu einem sehr guten 7. Platz. Für Noel Kaden M 15 der mit einer Bestleistung von 12,37 sec angereist war, blieben die Uhren nach 12,52 sec stehen, wobei hier mehr möglich war.
Sächsische Hochschulmeisterschaften in Dresden
Am Samstag fanden in Dresden die sächsischen Hochschulmeisterschaften statt. Jennifer Ihl, Studentin der Sportwissenschaften in Leipzig, gewann den Weitsprung mit, 4,85 m. Katharina Grobitzsch startete für die TU Dresden im Speerwurf und belegte mit 33,42 m den zweiten Platz. Im Hochsprung der parallel verlief übersprang sie 1,45 m, verzichtete auf weitere Versuche und belegte den dritten Rang. Mit der 4x100 m Mix Staffel ihrer TU sprintete sie mit ihren Teamkollegen noch auf den zweiten Platz. Luise Hammer Studentin an der Bergakademie Freiberg erkämpfte sich im Weitsprung mit 4,80 m den zweiten Platz und im 100 m Lauf in 13,59 s den dritten Platz. Meike Denker ebenfalls von der Bergakademie Freiberg startet über 800 m und erreicht hier den dritten Platz in 2:51 min.
Offene Mitteldeutsche Meisterschaften Erwachsene in Sömmerda
Bei den offenen Mitteldeutschen Meisterschaften der Erwachsenen am Sonntag in Sömmerda konnten die Aktiven des TVL Freiberg an die guten Ergebnisse der letzten zwei Wochen anknüpfen und kehrten mit vorderen Platzierungen und neuen persönlichen Bestleistungen zurück. Katharina Grobitzsch verpasste leider die Medaillenplätze nur knapp. Sie erreichte jeweils vierte Plätze mit 2,60 m beim Stabhochsprung und im Speerwerfen mit Jahresbestleistung von 35,85 m, wobei hier nur 34 cm zum Bronzerang fehlten. „Eine ordentliche Leistung, obwohl Katha heute etwas Probleme mit der Speerwurftechnik hatte und ungewöhnlich viele Fehlversuche im Stabhochsprung. Es fehlen einfach die Trainingswürfe und Sprünge, aber ihr Studium in Dresden und die Streichung des Unisport wegen Corona lassen einfach nicht mehr zu“, so Trainer Sylvio Christ. Jennifer Ihl, die zweite Starterin, sprang mit 5,18 m im Weitsprung auf den 6. Platz. Im Speerwurf belegte sie den fünften Rang. Ihr Wurfgerät segelte auf 32,48 m. Im 100 m Lauf erzielte sie in 13,03 sec eine neue Jahresbestleistung und den zehnten Platz. Jennifers Fazit kurz nach dem Rennen: "Schade ich hätte gerne die 12 vor dem Komma stehen gehabt, aber in zwei Wochen beim Zehnkampf in Regensburg, habe ich ja noch mal die Chance mich zu verbessern."
Aber nicht nur die aktiven Sportler des Vereins waren in Sömmerda vertreten, sondern auch unser Kampfrichterteam hat den Thüringer Leichtathletikverband bei dieser Meisterschaft im Weitsprung und Dreisprung unterstützt. Vielen Dank den Sportfreunden Wilfried Baumgart, Monika Baumgart, Erika Göbel und Bärbel Müller.
Landesmeisterschaften U14 Dresden
Den Abschluss machten unsere U 14 Sportlerinnen am Sonntag bei den Landesmeisterschaften in Dresden. Katharina Rissom und Clara Börner habe gemeinsam mit Clea Lorenz und Annika Mai vom Freiberger PSV als Startgemeinschaft mit einer Zeit von 40,69 sec über 4x75 m den 4. Platz in der weiblichen Jugend U14 belegt. Sie verfehlten einen Podestplatz um drei Hundertstel.
Im Hochsprung der Altersklasse W13 konnte Katharina Rissom mit 1,38 m eine neue persönliche Bestleistung aufstellen und sprang damit auf Rang 7. Clara Börner hat ihre Bestzeit im 60-m-Hürden-Lauf der Altersklasse W12 mit 10,70 s bestätigt. Im sehr starken Mitbewerberinnenfeld gelang ihr damit eine mittlere Platzierung.
Werfer-Meeting in Großolbersdorf-26.07.2021
Drei Sportler haben sich zum Abschluss des ersten Wettkampf-Blocks der Freiluftsaison in sehr guter Form präsentiert.
Beim Werfer-Meeting des SV Großolbersdorf konnte sich Trainer Sylvio Christ gut in Szene setzen. Besonders hervorzuheben die neue Bestleistung von 35,95 m im Diskuswerfen und die Saisonbestleistung mit der Kugel von 11,63 m. Im Speerwurf segelte sein Wurfgerät auf 38,14 m. In allen drei Wettbewerben steht Sylvio Christ aktuell unter den „Top Acht“ in der deutschen Bestenliste seiner Altersklasse.
Katharina Grobitzsch (Frauen) nutzte trotz Prüfungsstress an der Uni noch mal die Möglichkeit und erreichte mit 32,32 im Speerwurf und 24,71 m im Diskuswurf die Podiumsplätze.
Ihr Bruder Alexander belegte im Speerwurf mit 34,76 m den 2. Platz, im Diskus 30,78 und Kugelstoßen 9,68 m jeweils den 3. Platz.
Freiberger Mehrkampfmeeting
Am Wochenende fanden auf dem Platz der Einheit das Freiberger Mehrkampfmeeting und darin eingebettet die Kreismeisterschaften des Landkreises Mittelsachsen statt. Bei trockenem, aber doch recht kühlem Wetter starteten insgesamt starteten 203 AthletInnen aus 20 Vereinen, um in ihren Altersklassen die Kreismeister zu ermitteln sowie um Punkte und Normen zu kämpfen.Insgesamt wurden 14 E-Kader- und zwei D-Kadernormen im Mehrkampf erfüllt. Aus Sicht des TVL Freiberg konnten unsere Sportler vier Kreismeistertitel, eine Silber- und drei Bronzemedaillen erkämpfen. Kreismeister im Vierkampf wurde Jan Stöcker (AK09m) mit 1265 Punkten und hatte auf den Zweitplatzierten 239 Punkte Vorsprung. Ida Kirchner (AK09w), Katja Stöcker (AK6w) sowie Leeven Wolf (AK06m) standen ebenfalls ganz oben auf dem Siegertreppchen. Reni Kaden (AK07w) wurde Vizekreismeisterin. Über Bronze freuten sich jeweils Wiebke Meinert (AK07w), Lotta Wolf (AK08w) und Finley Max Wolf (AK11m). Danke auch an alle Kampfrichter und Helfer, die zu einem guten Gelingen des Wettkampfes beigetragen haben.
Impressionen vom Wasserturmlauf in Bräunsdorf 02.10.2021
Mehrkampfmeeting MoGoNo - Leipzig 03.10.2021
Am 3.10.2021 fanden in Leipzig der 23. Block-Mehrkampf der SG Motor Gohlis Nord statt, an dem drei unserer Nachwuchssportler teilnahmen. In diesem letzten Wettkampf
der Freiluftsaison ging es für die Aktiven nicht nur um gute Leistungen in den Einzelwettbewerben, sondern vor allem um die Erfüllung der E-Kader-Norm im Mehrkampf.. Alle Athleten des TVL Freiberg
übertrafen in diesem Wettbewerb ihre persönlichen Bestleistung im Fünfkampf.
Clara Börner (W12) belegte den dritten Platz in ihrer Altersklasse. Ihr ist es mit 2155 Punkten gelungen, die E-Kader-Norm zu erfüllen. Denkbar knapp hat Nils Wagner (M11) dieses Ziel um nur 13
Punkte verfehlt und landete auf dem 5. Rang. Katharina Rissom (W13) überzeugte im zahlenmäßig starken Starterfeld mit sehr guten Ballwürfen und persönlichen Bestleistungen im Weitsprung sowie im
800-m-Lauf. Allen Sportlerinnen und Sportlern herzlichen Glückwunsch für diesen erfolgreichen Saisonabschluss!